Blackenbekämpfung mit Heisswasser

  05.02.2022 Tänikon

Die Blacke (Ampfer, Rumex obtusifolius) ist unerwünschter Gast auf vielen Weiden und Wiesen. Das Unkraut verdrängt mit seinen grossen Blättern die nährstoffreicheren Hauptfutterpflanzen, was zu Einbussen in Futterqualität und Ertrag führt.
Agroscope Tänikon hat ein neuartiges Verfahren zur herbizidfreien Blackenbekämpfung mit Heisswasser entwickelt. Die oberen 10 bis 15 Zentimeter des Wurzelbereichs werden durch den Strahl einer Heisswasserdüse freigelegt und dabei auf über 70 Grad erhitzt. Dies tötet die Blackenpflanze und vermindert gleichzeitig die Keimfähigkeit der in unmittelbarer Nähe im Boden schlummernden Samen. Als manuell eingesetzte Stabdüse wird dieses Verfahren durch die Firma Bachmann AG, Bütschwil, vertrieben.
In einem weiteren Schritt forscht Agroscope zusammen mit Partnern an der Automatisierung mittels eines autonomen Fahrzeuges. GPS-gestützt wird das Fahrzeug das Grasland systematisch abfahren, die Blacken detektieren und gezielt mit der Heisswasserdüse behandeln. Ein erster Prototyp des Fahrzeuges ist gebaut – aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Erkennung von Blacken mittels Kamera und digitaler Bildanalyse gestützt durch maschinelles Lernen.

(MITG)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote