Best of 2021

  04.01.2022 Region

Diese Bücher, Filme, Musikstücke und Co. begleiteten unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durchs 2021

Was tun in Zeiten wie diesen, wenn es Zeitungen zu füllen gibt, obwohl rundherum wieder einmal alles abgesagt oder zumindest verschoben wird? Sich inspirieren lassen – wo auch immer, wann auch immer, von wem auch immer.

Inspiriert von Barack Obama

So liegt der Ursprung dieses Beitrags bei niemand geringerem als Barack Obama. Der Ex-Präsident der USA veröffentlicht jeweils Ende des Jahres seine persönlichen Best-of-Listen aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Eine coole Idee und spannende Sache, höchst inspirierend. Und so erhielten alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Gemeinden Aadorf, Elgg und Hagenbuch kurz vor Weihnachten eine E-Mail mit der Frage: «Wie lauten Ihre persönlichen Kultur-Favoriten der vergangenen zwölf Monate?» Erfreulicherweise haben sich einige Ratsmitglieder begeistern lassen und trotz der Feiertage mitgemacht – vielen Dank!

Bunt, unterschiedlich, individuell

Entstanden sind individuelle Listen von unterschiedlicher Länge – 30 Titel war die gesetzte Obergrenze – und in diverser Ausführung. Bei der Umsetzung wurde ganz auf Individualität gesetzt und bewusst darauf verzichtet, die Listen hinsichtlich Einheitlichkeit zu verändern. Im Gegenteil – gerade diese Verschiedenheit ist besonders spannend, dass die Beiträge so unterschiedlich und einzigartig sind wie die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen; das Spiegelbild ihrer selbst.

Viel Vergnügen beim Entdecken, wer welche Vorlieben teilt, wer ganz anders liest, hört oder sieht als Sie und von wessen Liste Sie sich inspirieren lassen.

STEPHANIE HUGENTOBLER


Monika Roost-Brunner, Gemeinderätin Aadorf

Bücher
• Barber Kimiko, «Washoku»; Kochbuch
• Silvia Götschi, «Lauerzersee»; Kriminalroman
• Benediktinerkloster Disentis (Herausgeber), «Die Weisse Arche»; Dokumentation
• Hape Kerkeling, «Der Junge muss an die frische Luft»; Erzählung
• Petra Durst-Benning, «Die Fotografin – Das Ende der Stille»; Roman

Podcasts
• SRF Rückspiegel, «Mona Vetsch im Gespräch über Mansplaining am Frauenstreik»
• SRF Mona mittendrin, «Bei der Spitex»
• SRF Reporter, «Die Angst vor dem tiefen Fall»
• SRF Dok, «Die Wiener Symphoniker von innen»
• SRF Dok, «Frauen machen Politik»

Musik
• Leonard Cohen, «Hallelujah, live in London»
• Lady Gaga, «La Vie En Rose» und «Shallow»
• Adele, «Easy On Me»

Kleinkunst-Bühne
• Martin O., «O Solo Io»
• Freddie, «Die Mundartshow»
• Sira und Srdjan, in «Klassik Nuevo»


Andreas Meister, Gemeinderat, Präsident Betriebskommission Alterszentrum Aaheim, Aadorf

Bücher
• Mara Sporn (et al.), «Werner Ignaz Jans, Bildhauer»; der «Sämann», die Brunnenskulptur am Bahnhof Guntershausen, ist eines seiner frühen Werke. Zu seinem 80. Geburtstag erschien eine umfangreiche, ausserordentlich schön gestaltete Monographie in kleiner Auflage.
• Carola Jäggi (et al.), «Platz da!»; seit der Agora, dem Marktplatz und Treffpunkt der freien Männer im alten Athen, spielt der öffentliche Raum für die Demokratie eine entscheidende Rolle. Wie entwickelte sich der öffentliche Platz in der mittelalterlichen Stadt?
• Konrad Bitterli, «Expressionismus Schweiz»; frisch, wild, radikal; der Aufbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Katalog zur grossartigen aktuellen Ausstellung im Kunst Museum Winterthur.
• Richard Butz, «Ich hätte grosse Lust auf einen Spaziergang»; eine Fundgrube sondergleichen, das Resultat jahrzehntelanger Recherche und grosse Lust auf Spaziergänge machend: neun Streifzüge durch das literarische St. Gallen.
• Uwe Johnson, «Mutmassungen über Jakob»; der geniale Debütroman, mit dem der damals gerade einmal 25-jährige Autor 1959 einen der grossen Romane des 20. Jahrhunderts vorgelegt hatte, im Rahmen der Gesamtausgabe mit umfangreichem Kommentar neu herausgegeben.
• Maximiliaan Martens (et al.), «Van Eyck – Eine optische Revolution»; eine unvergleichliche Technik, fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und eine beispiellose Beobachtungsgabe. Jan van Eyck war wegweisend in der Entwicklung der westlichen Malerei und öffnet auch uns Heutigen noch die Augen.
• Roland Spiegel und Rainer Wittkamp, «111 Jazz-Alben die man gehört haben muss»; selbst ohne einen Ton Musik ein ErlEbnis! Zum einen die gleichermassen kenntnisreichen wie unterhaltsamen Texte, zum anderen die Album Covers, viele davon selbst stilbildende Kunstwerke.


Rafael Seeh, Gemeinderat Hagenbuch

Bücher
• Martin Suter, «Allmen und die Dahlien»; Das spannendste Buch, das ich 2021 gelesen habe.
• Martin Suter, «Allmen und die verschwundene Maria»
• Martin Suter, «Die dunkle Seite des Mondes»

Musik
Mich begleitete vorallem Schlagermusik dieses Jahr, da die Nachrichtensendungen das Gemüt sehr trübten. Dabei hörte ich sehr gerne Beatrice Egli von «Terra Australia» für Fernweh-Gefühle bis «Le Li La», das Lebensfreude vermittelt. Ebenso mochte ich Kerstin Ott zusammen mit Howard Carpendale «Wegen Dir» bis «Ich muss dir was sagen» und «Regenbogenfarben». Von Ben Zucker «Na und?!», «Der Sonne entgegen» und «Ich weine nicht um Dich» sowie genial im Duett mit Bonnie Tyler oder mit seiner Schwester und dem Song «ça va, ça va». Ausserdem genoss ich Andreas Gabalier mit seinem «Hulapalu» und «I sing a Liad für di» oder im Duett mit Xavier Naidoo und «A Meinung haben».

Weitere Lieblingstitel
• Beatrice Egli, «Mein Herz» und «Auf die Plätze, fertig, ins Glück»
• Kerstin Ott, «Ich geh meinen Weg»
• Ben Zucker mit Bonnie Tyler, ein Medley
• Bruce Springsteen, «Dancing in the dark», «Lonsome Day» und «Empty Sky»
• Faith Hill, «Mississippi Girl» und «Piece of my Heart»
• Reba Mcentire, «Somebody»
• Shania Twain, «Ka-Ching» und «Forever and Always»

Filme und Serien
• «Sledge Hammer»; diese sehr amerikanische Serie habe ich komplett angeschaut, um mir die Tage aufzulockern.
• «Herr der Ringe»
• «Der Hobbit»
• «Star Wars»


Nicole Klein, Bauvorsteherin Elgg

Bücher
• Ken Follet, «Kingsbridge, der Morgen einer neuen Zeit»; historischer Roman
• Lucinda Riley, «Die verschwundene Schwester»; Roman

Filme
• «The Father» mit Anthony Hopkins
• «Lotte am Bauhaus» mit Alicia von Rittberg

Architektur und Gartenarchitektur
• Siedlung Cité du Lignon, Vernier, Genf; entworfen von Georges Addor 1962-71, ursprünglich für 10'000 Personen gebaut.
• «Krokodil», Genossenschaftsbau der Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen in Winterthur, Sulzerareal.
• Das Bauhaus Museum sowie die Meisterhäuser von Walter Gropius in Dessau.
• Unesco-Welterbestätte «Dessau-Wörlitzer Gartenreich», Wörlitzer Park- und Landschaftsgarten.
• Neubau Kunsthaus Zürich von Chipperfield.

Konzerte
• Emporenkonzert von Marika Gelashvili, Organistin
• Hauskonzert von Hanna Lindner, der Chorleiterin Elgg
• Das Frauenquartett «Dezibelles» im Werkgebäude Elgg
• Privatkonzert einer Elgger Sängerin anlässlich der Generalversammlung des Heimatschutzvereins Elgg im Theater zur Waage
• Zwei Einsätze mit dem Ökumenischen Kirchenchor Elgg als Mitglied im Chor
• Sechs Notturni von Wolfgang Amadeus Mozart und Oratorio de Noël, op.12 von Camille Saint-Saëns

Kabarett
• Lapsus im Werkgebäude Elgg

Museen
• Neubau des Kunsthaus Zürich
• Museumsführung durch die Ausstellung von Ensor und Picasso, Kunstmuseum Winterthur, reinhart am Stadtgarten
• Charlie Chaplin-Museum «Chaplin’s World», Vevey

Vortrag
• Paul Weier zur Reitermusik Elgg im Heimatmuseum


Roger Gerber, Gemeinderat Elgg

Bücher oder Schriftsteller
• Bill Bryson; Er hat lange in England gelebt, stammt jedoch aus den USA. Die Bücher unbedingt in der Originalsprache lesen; er schreibt vorwiegend über seine vielen Reisen – mit einer guten Portion Selbstironie.
• Henning Mankel; wer kennt ihn nicht, den Kriminalkommissar Kurt Wallander, wunderbare Unterhaltung. Es gibt jedoch noch viele Bücher des Schweden, die nicht aus dieser Reihe stammen.
• Hakan Nesser; der Schwede ist einer meiner liebsten Schriftsteller, typischer Vertreter der skandinavischen Krimiautoren, eher gut verdaulich.
• Camilla Läckberg; sie stammt aus einem wunderschönen Fischerdorf in Schweden, was deutlich mit Ihren Kriminalromanen kontrastiert, ziemlich deftige Kost.
• Jo Nesbo; der norwegische Schriftsteller steht ganz weit oben auf meiner Liste, wenn auch nichts für zarte Gemüter.
• Karin Slaughter; die Krimis der Amerikanerin gefallen mir ebenfalls hervorragend, wiederum nichts für zarte Seelen.

Filme
Gerne schaue ich mir auch ab und zu einen Film an, da bin eher der Bodenständige:
• James Bond; die alten mit Connery und Moore, gewürzt mit Ironie und britischem Humor.
• «Die Verurteilten (The Shawshank Redemption)»; der Film spielt grösstenteils in einem Gefängnis – und es gibt keine einzige Minute der LangweiLe; einer meiner absoluten Lieblingsfilme.
• «Jagd auf Roter Oktober»; muss man nicht mögen, mir gefällt er aber – wohl auch wegen der russischen Hintergrundmusik und des versöhnlichen Endes.
• «Top Gun»; klar, dazu muss ich wohl nichts mehr sagen.
• «Und täglich grüsst das Murmeltier»; ... einmal pro Jahr ist Pflicht.
• «Tatsächlich Liebe (Love Actually)»; gehört zu Weihnachten, wie der Christbaum.
• «Four Weddings and a Funeral»; ebenso etwas fürs Herz und die Lachmuskeln, wunderbar entspannend in der Adventszeit.
• «Flashdance»; ok, ich oute mich, ich liebe diesen Film.
• «Waking Ned Devine»; unbedingt in der Originalsprache schauen. Die Beerdigungsrede vermag Tote zu wecken, so rührend ist sie.

Musik
• Abba; ich besitze sämtliche offiziellen Alben, sogar schon das neueste.
• Cyndi Lauper, «All through the Night»; könnte ich in Endlosschlaufe hören.
• Jennifer Rush, «The Power of Love»; so schön oder noch besser «If you’re ever gona lose my Love» und mein Lieblingsstück «Hero of a Fool».
• Celine Dion «Encore un Soir»
• Alanis Morissette, eine tolle Stimme, auch ohne instrumentale Begleitung; ebenso die Sängerin Katie Melua.
• Missy Higgins; wunderbare Musik aus Down Under
• Pink Floyd; ganz viele einzigartige Songs. Super finde ich «Shine on you crazy Diamond».
• Jennifer Warnes; unverkennbar ihr Duett mit Joe Cocker «Up where we belong».
• Herbert Grönemeyer; ja den mag ich tatsächlich.
• Rondo Veneziano; bestimmt nicht das Abbild klassischer Musik, aber wunderbar als Hintergrundmusik.
• Natacha; eine Berner Mundart-Sängerin

Bühnenstücke
• «Lord of the Dance»; ein irisches Muscial, gesehen an einem warmen Herbstabend in einem offenen Theater in Monaco
• Musicals von Andrew Lloyd Webber
• Mike Müller, «Heute Gemeindeversammlung»


Christoph Ziegler, Gemeindepräsident Elgg

Bücher
• Li Cunxin, «Mao’s last Dancer»; ein berührendes Buch über Ballett und Kommunismus, das ich erst nach vielen Jahren in meinem Bücherregal entdeckt habe.
• Giulia Conti, «Lago Mortale»; der Kriminalroman spielt am Ortasee, wo wir unser Ferienhaus haben. Viele uns bekannte Leute kommen darin vor.
• Barack Obama, «A promised Land»; diese Biographie habe ich letzte Weihnachten geschenkt bekommen und im Frühling 2021 gelesen.
• Lucinda Riley, «Die sieben Schwestern»; leichte, süffige Kost mit geschichtlichem Hintergrund; der letzte Band erschien im April 2021.

Filme und Serien
• «Death in Paradise», Krimiserie aus Guadeloupe; ideal, das Fernweh zu stillen während des Lockdowns.
• «Wilder und Tschugger»; die Schweizer können auch gute Serien produzieren.

Bühnenstücke und Musik
• Theater Kanton Zürich, «Holzer’s Peep Show»; zum 50-jährigen Jubiläum durfte ich auf der Bühne eine Flasche Champagner entkorken, was mich einige Mühe kostete...
• Theater Kanton Zürich, «Dreigroschenoper»; beeindruckend, wie gut die Schauspieler des Theaters auch singen können.
• Seebühne Bregenz, «Rigoletto»; ein Sommerabend draussen mit Nieselregen, der mich überhaupt nicht gestört hat.
• Musikkollegium Winterthur; der Konzertmeister Roberto Gonzàles-Monjas zog mich im Stadthaus mit seiner Präsenz in Bann.
• Adele, «Easy On Me»; sooo schön! Auch wenn nicht live gehört …
• «Lapsus» im Werkgebäude Elgg; ein Highlight vor der Haustür anlässlich des Stedtlifests.


Therese Schläpfer, Nationalrätin SVP, Hagenbuch

Bücher
• Alex Bauer, «Der Fluch des Guten – wenn der fromme Wunsch regiert. Eine Schadensbilanz»
• Liberales Institut, «Mutter Natur und Vater Staat, Freiheitliche Wege aus der Beziehungskrise»
• Ralf Weber, «Tränen im Vierwaldstättersee»; ein Krimi zur Entspannung

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote