Einbrüche verhindern – das ist das Ziel der Aktion zur Bekämpfung von Einbruchskriminalität. Die Kantonspolizei Zürich führt diese Aktion wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die aktuelle Kampagne läuft bis Ende Februar 2026.
Mit ...
Einbrüche verhindern – das ist das Ziel der Aktion zur Bekämpfung von Einbruchskriminalität. Die Kantonspolizei Zürich führt diese Aktion wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die aktuelle Kampagne läuft bis Ende Februar 2026.
Mit Beginn der Winterzeit nimmt die Zahl der Einbrüche tendenziell zu. Täter nutzen die düstereren Tage und auch die früh einsetzende Dämmerung, um Einbrüche in Einfamilienhäuser, Wohnungen, Kellerräume von Mehrfamilienhäusern und Gewerbeliegenschaften zu begehen.
Seien Sie auch vorsichtig, wenn unbekannte Personen durch Ihr Quartier streifen, an der Haustür betteln, hausieren oder scheinbar Hilfe suchen. Oft wird Ihre Hilfsbereitschaft skrupellos ausgenutzt.
Während der Aktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch» machen leuchtende Plakate und Flugblätter die Bevölkerung darauf aufmerksam, bei verdächtigen Beobachtungen die Notrufnummer 117 zu wählen. Die Polizei verstärkt zudem ihre Patrouillen und erhöht die Kontrolltätigkeit.
Schützen Sie sich vor Einbruch! Die Polizei bietet kostenlose und individuelle Einbruchschutzberatungen an, bei der Schwachstellen an Liegenschaften analysiert und Lösungen aufgezeigt werden. Die Kantonspolizei Zürich und die Stadtpolizei Zürich bieten diesen Service sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibenden an.
Die Kantonspolizei Zürich führt diese Aktion zusammen mit den Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur sowie weiteren kommunalen Polizeien des Kantons Zürich und Aargau, den Kantonspolizeien Solothurn, Aargau, Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie verschiedenen Polizeikorps des Ostschweizer und Zentralschweizer Konkordats durch.
(KAPO ZH)
Weitere Informationen unter: www.zh.ch/de/sicherheit-justiz/delikte-praevention/einbruchdiebstahl.htmlwww.skppsc.ch/de/themen/einbruchwww.sicheres-wohnen-schweiz.ch