Auszeichnung für Elgger Förster
22.05.2025 ElggRoman Brazerol, einer der beiden Revierförster Forst Elgg, wurde zusammen mit weiteren Berufsschullehrern für Forstwarte mit dem Zürcher Waldpreis ausgezeichnet. Sein Kollege Christian Schaerer wurde in den Gemeinderat von Bichelsee-Balterswil gewählt.
Sechs ...
Roman Brazerol, einer der beiden Revierförster Forst Elgg, wurde zusammen mit weiteren Berufsschullehrern für Forstwarte mit dem Zürcher Waldpreis ausgezeichnet. Sein Kollege Christian Schaerer wurde in den Gemeinderat von Bichelsee-Balterswil gewählt.
Sechs Berufskundelehrer für Forstwarte und Forstwartinnen der Berufsschule Winterthur wurden kürzlich im Rahmen der Generalversammlung des Zürcher Forstpersonalverbandes in Andelfingen mit dem Zürcher Waldpreis 2025 ausgezeichnet. Sie bilden rund 60 Lernende aus den Kantonen Zürich und Schaffhausen aus.
Einer von ihnen ist Roman Brazerol, seit 2019 zusammen mit Christian Schaerer Förster von Forst Elgg. «Diese Ehrung ist eine Anerkennung für unseren Einsatz in der Ausbildung der jungen Leute, der nächsten Generation von Forstfachkräften. Wir wollen sie nicht nur fachlich fördern, sondern auch ihre Persönlichkeit sowie das Engagement für den Wald mit all seinen Funktionen stärken», erklärt der Elgger Förster. «Unser Einsatz geht weit über das hinaus, was wir machen müssten, zum Beispiel freiwillige Tageskurse und Weiterbildungen für die Lernenden. Man muss ein Feingespür haben für die Jugendlichen und die Arbeit gerne machen, sonst geht es nicht», so der 36-Jährige.
Bereichernde Doppelfunktion
Der Erhalt des Zürcher Waldpreises bestätige, dass die Lehrer und zugleich Förster auf dem richtigen Weg seien und motiviere sie, weiterhin ihr Bestes für die Zukunft der Wälder und des Forstwesens zu geben, schreibt die Gemeinde Elgg auf ihrer Website. Ein Vorteil für den Forstbetrieb Elgg sei die Doppelfunktion von Roman Brazerol.
Durch seine Tätigkeit im Nebenamt als Berufskundelehrer bringe er stets den neuesten theoretischen Wissensstand direkt in die Praxis und Ausbildung der Lernenden des Forstbetriebs ein. «Gleichzeitig profitiert er von der Praxisnähe seines Berufsalltags, die seine Unterrichtsinhalte bereichert und die Lernenden optimal auf die Realität im Forstwesen vorbereitet.» Diese Verbindung von Theorie und Praxis stärke den Forstbetrieb nachhaltig und auf dem neusten Wissenstand.
Zürcher Waldpreis
Mit dem Zürcher Waldpreis werden Leistungen von Personen, Organisationen, Ideen, Projekte oder Initiativen ausgezeichnet, die dem Zürcher Wald in besonderer Weise zugutekommen. Die Auszeichnung honoriert den Vorbildcharakter und die positive Wirkung, die die Preisträgerinnen und Preisträger für die Zukunft des Waldes haben. Zur Bewerbung für den Zürcher Waldpreis zugelassen sind alle Eingaben, die einen konkreten und direkten Bezug zum Wald im Kanton Zürich aufweisen und bereits wirksam oder in Umsetzung begriffen sind.
Der Zürcher Waldpreis wird vom Verband Zürcher Forstpersonal, von Wald Zürich und der Abteilung Wald des Amtes für Landschaft und Natur getragen. Er wird jährlich ausgerichtet.
Forstbetrieb Elgg
Der Forstbetrieb Elgg führt alle notwendigen Arbeiten im 448 Hektar grossen Wald der Gemeinde Elgg und zusätzlich professionelle Spezial- und Gartenholzerei für Dritte aus. Zum Forst Elgg gehört neben dem Privatwald Elgg auch die Beförsterung des privaten und öffentlichen Waldes auf dem Gemeindegebiet Hagenbuch. Durch die Gemeindefusion Elgg und Hofstetten und die Pensionierung des Försters in Schlatt wurde das Revier 2019 durch diese Fläche vergrössert. Nun hat das Forstrevier eine Waldfläche von 1580 Hektar mit über 400 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.
Christian Schaerer Gemeinderat Bichelsee-Balterswil
Neben Roman Brazerol kann sich ein weiterer Elgger Förster freuen. Am Wochenende wurde Christian Schaerer, seit 2009 Betriebleiter vom Forstbetrieb Elgg, mit einem hervorragenden Ergebnis in den Gemeinderat seiner Wohngemeinde Bichelsee-Balterswil gewählt und hat sich damit gegen die übrigen vier Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt. «Im ersten Wahlgang und als Parteiloser gleich gewählt zu werden, ist nicht selbstverständlich», so der frischgebackene Thurgauer Gemeinderat. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung.» Auf seine Tätigkeit als Förster und Betriebsleiter des Forst Elgg wird das Nebenamt, welches Christian Schaerer per 1. Juni 2025 antreten wird, gemäss Mitteilung der Gemeinde, keine Auswirkungen haben.
BETTINA STICHER