Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch
28.06.2022 HagenbuchReduzierte Öffnungszeiten in den Sommerferien
Während den Sommerferien sinken die Kundenfrequenzen in der Gemeindeverwaltung und die personelle Besetzung ist aufgrund der Ferienabwesenheiten des Verwaltungspersonals ebenfalls reduziert. Um diesen beiden Umständen Rechnung zu tragen, werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vom 25. Juli bis 12. August eingeschränkt. Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben von Dienstag bis Donnerstag jeweils am Nachmittag sowie am Freitag geschlossen. Damit gelten folgende, reduzierte Öffnungszeiten:
• Montag: 9 bis 11.30 sowie 13.30 bis 18.30 Uhr
• Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 11.30 Uhr
Bei Bedarf können auch Termine ausserhalb der reduzierten Öffnungszeiten vereinbart werden. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken für das Verständnis.
Revisionsbericht zur KVG-Abrechnung 2021
Die Revisionsstelle Baumgartner und Wüest GmbH, Brüttisellen, hat die finanztechnische Prüfung der KVG-Abrechnung 2021 der Gemeinde Hagenbuch durchgeführt. Im Bericht vom 10. Mai 2022 wird sie zur Genehmigung empfohlen. Es wird festgehalten, dass bei sämtlichen Prüffeldern alles in Ordnung war und keine Feststellungen, Bemerkungen oder Hinweise gemacht wurden. Der Sozial- sowie Finanzsekretärin sei an dieser Stelle für ihren tadellosen Einsatz bestens gedankt.
Sanierung Maschinenweg Fichtenweg
Zur Vereinfachung der Waldbewirtschaftung im Gebiet Hämetschloo wird der dorthin führende Fichtenweg saniert, sodass dessen Befahrbarkeit mit den im Forst eingesetzten Fahrzeugen auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen gewährleistet ist. Die anfallenden Kosten werden auf die Gemeinde und anstossenden Waldparzellen aufgeteilt. Zudem können finanzielle Mittel aus dem bisherigen Forstreservefonds sowie Bundes- und Staatsbeiträge beansprucht werden. Für die künftigen periodischen Unterhaltsmassnahmen ist das Forstrevier in Zusammenarbeit mit den Gemeindebetrieben Hagenbuch zuständig. Sie organisieren den nötigen Unterhalt auf Kosten der Anstösser.
Ersatz Wärmeerzeugung, Gemeindehaus
Das energetische Sanierungsprojekt des Gemeinderates beinhaltet eine Sanierung der Heizungsanlagen, inklusive Warmwasseraufbereitung. Im Budget 2022 sind für dieses Vorhaben in der Investitionsrechnung 150'000 Franken enthalten. Der mit der Bauleitung und Koordination beauftragte Gerhard Scherbl, Wintec Engineering AG, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur, hat in Absprache mit dem Liegenschaftenvorstand, Gemeinderat Marcel Michel, Offerten eingeholt. Die Firma Schütz Gebäudetechnik AG, Messenriet 32, 8500 Frauenfeld, wird aufgrund der eingereichten Offerte mit dem Ersatz des Wärmeerzeugers im Gemeindehaus Hagenbuch beauftragt.
Diverse Veranlagungen Grundstückgewinnsteuern
In der Berichtsperiode wurden diverse Grundstückgewinnsteuerveranlagen genehmigt. Der reine Grundstückgewinnsteuerertrag beläuft sich auf 204'460 Franken.
Ersatz Transportleitung und Hausanschlüsse
Aufgrund mehrerer Leitungsbrüche im Transportnetz des Quartiers Unterdorf, Hagenbuch, und der damit verbundenen Gefährdung der Versorgungssicherheit mit Trink-, Brauch- und Löschwasser musste die Transportleitung erneuert werden. Der Gemeinderat hat für deren Ersatz einen Kredit von knapp 169’955 Franken zulasten der Investitionsrechnung 2021 bewilligt. Der ersatz der Transportleitung konnte unter der Bauleitung des Werkvorstands, Gemeinderat Bernhard Peter, ausgeführt werden. Da keine Grabarbeiten für die Hausanschlüsse nötig waren, konnte eine Kosteneinsparung erzielt werden. Die Kreditabrechnung weist bei Aufwendungen von rund 135'206 eine Kreditunterschreitung von gut 34'748 Franken aus.
In einem weiteren Schritt wurden ebenso die Hausanschlüsse ersetzt. Hierfür hat der Gemeinderat einen Kredit von gerundet 60'091 Franken zulasten der Investitionsrechnung 2021 bewilligt. Da auch bei diesen Ausführungen keine Grabarbeiten notwendig waren, konnte eine Kosteneinsparung erzielt werden. Die Kreditabrechnung weist bei Aufwendungen von total 53'535 eine Kreditunterschreitung von rund 6556 Franken aus.
Verbindungsleitung
Der Neubau einer Verbindungsleitung Industrie Aadorferfeld bis Hagenstal soll im Sommer realisiert werden, damit das Trinkwasser im Gebiet Hagenstal mit dem Quellwasser gemischt werden kann. Bei der Realisierung erhält das Industriegebiet Aadorferfeld bessere Löschwerte, respektive Druckverhältnisse. Im Budget 2022 sind in der Investitionsrechnung für das Projekt «Änderung Quellwasserpumpwerk Hagenstal» 500'000 Franken enthalten. Für den Bau einer neuen Verbindungsleitung wird ein Kredit von gut 193'263 Franken bewilligt.
Geschwindigkeitsmessungen
Im letzten Bericht wurde die genaue Dauer der Geschwindigkeitsmessungen nicht eindeutig festgehalten, was zu Missverständnissen führte, weshalb wir sie erneut publizieren (s. Tabelle).
Im Weiteren hat der Gemeinderat …
… folgende Baubewilligungen erteilt:
• Yamagishi Hofgemeinschaft, Tetsu Wüthrich und Antje Heinss, Erstellung Hofladen (Tyfidenweg 3) und Zerlegecontainer (Schneitbergstrasse 4), Hagenbuch;
• Remo und Fabienne Bürgisser, Anbau Garage an Wohnhaus, Säntisstrasse 9, Hagenbuch.
MELANIE THOMANN, GEMEINDESCHREIBERIN