Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch

  27.09.2022 Hagenbuch

Teamausflug

Aufgrund unseres Teamausflugs bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung am Montag, 10. Oktober, geschlossen. Am Dienstag, 11. Oktober, stehen wir Ihnen zu unseren normalen Öffnungszeiten gerne wieder zur Verfügung und danken Ihnen für das Verständnis. In dringenden Fällen (Todesfall) wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Elgg (052 368 55 50).

Pflegemassnahmen Naturschutzobjekt

Das Gebiet G13 oberhalb lätten soll wieder gepflegt werden. Eingewachsene Bereiche sowie kleinere Gehölze mit Wurzelstöcken sollen entfernt werden. Der Naturschutzverein hat die Ausführung der notwendigen Arbeiten in Auftrag gegeben.

Finanzausgleich 2023

Der Ressourcenausgleich für das nächste Jahr ist vom Gemeindeamt auf 2,27 Millionen Franken festgesetzt worden; nach Abzug des Anteiles von 0,39 Millionen der Sekundarschulgemeinde Elgg verbleiben der Gemeinde Hagenbuch 1,87 Millionen Franken. Mit dem Ressourcenausgleich wird sichergestellt, dass alle Zürcher Gemeinden über Einnahmen verfügen, welche dem Steuerertrag bei 95 Prozent der durchschnittlichen relativen Steuerkraft des Kantons entsprechen (Kantonsmittel ohne Stadt Zürich). Der Ressourcenausgleich wird den politischen Gemeinden ausgerichtet, welche die beteiligen Schulgemeinden im Verhältnis des Gesamtsteuerfusses beteiligen. Für die Bemessung ist nebst der eigenen Steuerkraft auch der kommunale Steuerfuss massgebend. Der Ausgleich fällt umso geringer aus, je tiefer der eigene Gemeindesteuerfuss festgelegt wird. Weitere 0,23 Millionen Franken fliessen der Gemeinde Hagenbuch aus dem geografisch-topografischen Sonderlastenausgleich zu. Mit diesem werden die besonderen Lasten ausgeglichen, welche auf die Siedlungsstruktur oder die topografischen Verhältnisse zurückzuführen sind. Die Berechnung des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs erfolgt unter Berücksichtigung von Indikatoren wie Bevölkerungsdichte und Steigungsindex. Dieser Beitrag wird jeweils auf Grund des Landesindexes der Konsumentenpreise der Teuerung angepasst. Der Beitrag des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs dient grundsätzlich zur Deckung der besonderen Belastungen in den Aufgabenbereichen Feuerwehr und Feuerpolizei, Gemeindestrassen, Gewässerunterhalt und -verbauungen sowie des Forstwesens.

Mitglieder Kulturkommission

Die Kulturkommission ist komplett und besteht aus den Mitgliedern Andreas Gera, Martin Spörri, Marcel Spaltenstein, Regula Schärer und der Präsidentin Claudia Meile. Ihnen wird die Bereitschaft, sich für das kulturelle Geschehen in der Gemeinde zu engagieren, ganz herzlich verdankt.

Änderungen Rotkreuz-Fahrdienst

Der Rotkreuz-Fahrdienst wird für die Fahrgäste künftig noch attraktiver. Ab dem 3. Oktober gelten für die Anmeldung einer Fahrt die neue Telefonnummer 044 388 25 00 sowie längere Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr). Ebenfalls können die Fahrten jederzeit online gebucht werden. Neu werden alle Fahrten per Monatsrechnung abgerechnet. Barzahlung ist ab dann nicht mehr möglich. Die Umstellung umfasst ein neues Tarifsystem. Mehr Informationen zu den Änderungen im Fahrdienst finden Sie online auf der Website www.srk-zuerich.ch/fd-zukunft.

Geschwindigkeitsmessungen

Vom 3. bis 26. August sind mit dem gemeindeeigenen Speedy beim Schulhaus Oberschneit (Dorf auswärts) Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt worden. Insgesamt sind 13’982 Geschwindigkeitswerte erfasst worden. Die Messungen zeigen, dass die Höchstgeschwindigkeit von 82 Prozent der gemessenen Fahrzeuge eingehalten worden ist. Der höchste gemessene Wert beträgt 110 Stundenkilometer.

Im Weiteren hat der Gemeinderat …

… erfreut festgestellt, dass die durch den Fachverband erfolgte Kontrolle der Hagenbucher Kiesabbaugebiete zu keinen Beanstandungen führte.

MELANIE THOMANN, GEMEINDESCHREIBERIN


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote