Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch
14.11.2023 HagenbuchNeue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Aufgrund der zunehmenden Onlinedienstleistungen und rückläufigen Schalterbesuchen wurden die Öffnungszeiten an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Individuelle Termine ausserhalb der Öffnungszeiten ...
Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Aufgrund der zunehmenden Onlinedienstleistungen und rückläufigen Schalterbesuchen wurden die Öffnungszeiten an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Individuelle Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können nach wie vor mit der Verwaltung vereinbart werden, was insbesondere berufstätigen Personen entgegenkommt. Durch gezielte Terminvereinbarungen können sowohl Kunden und Kundinnen als auch Verwaltungspersonal die Besuche besser planen, um eine effizientere Abwicklung der Anliegen zu gewährleisten. Die reduzierten Öffnungszeiten ermöglichen den Mitarbeitenden zudem, Sitzungen, Weiterbildungen, interne Schulungen und sonstige Termine, ohne die Notwendigkeit interner Absprachen zur Aufrechterhaltung der Öffnungszeiten wahrzunehmen.
Seit dem 1. November ist die Gemeindeverwaltung wie folgt erreichbar:
• Montag: 9 bis 11.30 und 13.30 bis 18.30 Uhr
• Dienstag: 8 bis 11.30 Uhr
• Mittwoch: 8 bis 11.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr
• Donnerstag: 8 bis 11.30 Uhr
• Freitag: geschlossen
Beleuchtungskonzept
Die Gemeinde Hagenbuch plant, in den kommenden Jahren die öffentliche Beleuchtung zu erneuern. Ein Beleuchtungskonzept bildet die Grundlage für eine einheitliche und zukunftssichere Modernisierung der Beleuchtung in der Gemeinde. Sie soll eine angemessene Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer sowie Anwohner und Anwohnerinnen ermöglichen. Zudem sollen die Attraktivität der Gemeinde hervorgehoben sowie unnötige Lichtemissionen vermieden werden. Grundlage hierfür sind die gültigen Normen und Richtlinien für die öffentliche Beleuchtung. Die Lösungen werden so ausgeführt, dass mit zeitgemässen Beleuchtungstechnologien und einem modernen Betriebsregime, eine möglichst energieeffiziente und ressourcenschonende Beleuchtung erreicht wird. Dies soll durch eine professionelle Lichtplanung sowie die Auswahl geeigneter Leuchten umgesetzt werden.
Der Gemeinderat hat die EKZ mit den Ausführungen des überarbeiteten und abgenommenen Beleuchtungskonzepts vom 27. September beauftragt.
Teuerungsausgleich
Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2024 wird auf den Behördenentschädigungen und den Besoldungen der Gemeinde Hagenbuch, analog zur kantonalen Regelung, ein Teuerungsausgleich von 1,6 Prozent ausgerichtet. Der Gemeinderat stützt sich dabei auf den Regierungsratsbeschluss vom 27. September; der Stand des Landesindexes für Konsumentenpreise vom August mit 106,4 Punkten gilt damit als ausgeglichen.
Schachtsanierungen 2023
Die Schachtsanierung ist eine Massnahme im Rahmen des Generellen Entwässerungsprojekts. Der Zustand der Schächte ist teilweise mangelhaft, was die Sicherheit nicht mehr 100-prozentig gewährleistet. Viele Schachtabdeckungen weisen Risse und Bröckelstellen auf, und die Rahmen bewegen sich beim Überfahren, was nicht akzeptabel ist. Durch eine zeitnahe Sanierung können grössere und kostenintensivere Folgeschäden vermeiden werden. Darüber hinaus fehlen an vielen Anlagen festmontierte Leitern, was nicht dem aktuellen Sicherheitsstandard entspricht und gegen die Sicherheitsvorschriften verstösst.
Die Firma Schachtfix AG wird mit der Sanierung beauftragt. Es handelt sich hierbei um budgetierte Ausgaben.
Hundekot und Robidog-Behälter
Im Rahmen unserer Bemühungen, die Gemeinde sauber und ansprechend zu halten, ist die ordnungsgemässe entsorgung von Hundekot von grosser Bedeutung. In den letzten Monaten haben wir vermehrt festgestellt, dass Hundekot nicht ordnungsgemäss entsorgt wurde, was zu Beschwerden und einer unschönen Umgebung führte. Um diesem Problem entgegenzuwirken und die Einhaltung der Vorschriften zu fördern, möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger an die Verwendung der bereitgestellten Robidog-Behälter erinnern. Diese wurden speziell dafür eingerichtet, Hundekot sicher und hygienisch zu entsorgen. Hier sind einige wichtige Punkte zur ordnungsgemässen Verwendung der Behälter:
• Bitte verwenden Sie immer Kotbeutel, um den Hundekot aufzunehmen. Diese Beutel sind in den Robidog-Behältern vorhanden (vorsichtig abreissen). Nachdem Sie den Kot aufgenommen haben, verschliessen Sie den Beutel, indem Sie ihn gut verknoten oder zubinden. Dadurch haben Sie Gewissheit, dass kein Kot ausläuft.
• Werfen Sie den verschlossenen Beutel in den dafür vorgesehenen Behälter.
• Wenn Sie unterwegs sind, tragen Sie immer Kotbeutel bei sich, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, wenn Ihr Hund sein Geschäft erledigt.
• Denken Sie daran, dass andere Menschen und Tiere in unserer Gemeinde leben. Durch die ordnungsgemässe Entsorgung von Hundekot tragen Sie dazu bei, die Umgebung sauber und sicher zu halten.
Wir möchten alle Hundebesitzer ermutigen, sich an diese einfachen Richtlinien zu halten, um unsere Gemeinde für alle angenehmer zu gestalten. Die korrekte Entsorgung des Hundekots in den Robidog-Behältern ist ein kleiner Schritt, der jedoch einen grossen Einfluss auf unsere Lebensqualität hat. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis.
MELANIE THOMANN, GEMEINDESCHREIBERIN