Aus Gemeinderat und Verwaltung Elgg
22.02.2022 ElggUnterflurcontainer in Betrieb
Im Zuge eines Bauvorhabens an der Alten Schlossstrasse konnte die Möglichkeit ergriffen werden, für die Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses wie auch für die Öffentlichkeit einen Unterflurcontainer für die Gebührenkehrichtsäcke oder Abfallsäcke mit Kehrichtgebührenmarken bereitzustellen. Die Anwohner des Einzugsgebiets von rund 100 Haushaltungen südlich der Hintergasse wurden mit einem separaten Flugblatt informiert und seit 10. Februar ist der Container in Betrieb. Die Leerung erfolgt durch die Stadtwerke Winterthur. Für die Anwohner des Einzugsgebiets südlich der Hintergasse besteht weiterhin die Möglichkeit, den Kehrichtsack am Mittwoch an den Strassenrand zu stellen. Der normale Kehrichtwagen fährt diese Tour nach wie vor ab, damit auch bereitgestelltes Sperrgut wie gewohnt entsorgt werden kann. Ein weiterer öffentlicher Unterflurcontainer auf privatem Grund ist beim Neubau am Humbergwerg vorgesehen. Dieser sollte ab April/Mai in Betrieb genommen werden können.
Altkleidersammlung 2021
Im vergangenen Jahr wurde in den postgelben, respektive lichtgrauen Contex-Containern beim Werkgebäude und bei der Sammelstelle Bürgenstock wiederum die beachtliche Menge von 12’201 Kilogramm an Altkleidern und Gebrauchtschuhen entsorgt. Die Gesundheitsbehörde und die Firma Texaid Textilverwertungs-AG bedanken sich bei der Bevölkerung für die weiterhin rege Benutzung dieser ökologisch und sozial sinnvollen Entsorgungsmöglichkeit.
Einwohnerdaten
Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner erhöhte sich im vergangenen Jahr um 63 Personen. Per 31. Dezember zählte Elgg 5014 Menschen (Vorjahr 4951), das sind 2461 Frauen und 2553 Männer und von diesen besitzen 4092 das Schweizer Bürgerrecht. 2035 Menschen gehörten der evangelisch-reformierten, 953 der römisch-katholischen und zwei der christ-katholischen Kirche an. Im vergangenen Jahr verstarben 50 Personen und es konnten 59 Geburten registriert werden.
Pensionierung Liegenschaftensekretärin
Margrit Kunz arbeitet seit dem 1. Juni 2001 bei der Gemeinde Elgg. Als Finanzsekretärin war sie bis Juni 2017 in einem Vollzeitpensum tätig. Danach reduzierte sie ihr Arbeitspensum und führte in Teilzeit das Liegenschaftensekretariat und dasjenige der Energiekommission. Mitte Jahr wird sie in den wohlverdienten vorzeitigen Ruhestand treten.
Einbürgerungen
Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der Einbürgerungsbewilligung des Bundes werden in das Bürgerrecht der Gemeinde Elgg folgende Personen aufgenommen:
• Gallucci, Bruno, männlich, 1968, von Italien
• Gallucci geborene Peluso, Sabrina, weiblich, 1971, von Italien
• Nequecaur, Alessandro Matias, männlich, 2008, von Italien
Stämpfelfeldstrasse und Skatepark bewilligt
Der Gemeinderat hat das Baugesuch für die Stämpfelfeldstrasse (Obermühle) bewilligt. Die Bewilligung ist jedoch noch nicht rechtskräftig, da die 30-tägige Rekursfrist noch abgewartet werden muss. Ebenso hat der Gemeinderat das Baugesuch für den Skatepark bewilligt.
Fasnachtsmontag
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Fasnachtsmontag, 7. März, geschlossen. Informationen zu Notfalltelefonnummern finden Sie in der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 5. März, auf der Homepage der Gemeinde (www.elgg.ch) oder auf der App Crossiety.
SONJA LAMBRIGGER NYFFELER, GEMEINDESCHREIBERIN