Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf
07.03.2023 AadorfPersonelles
Durch die Kündigung von Nadja Aeschlimann, Sachbearbeiterin Soziale Dienste, wurde die Stelle im Bereich gesetzliche Sozialhilfe und Asylwesen zur Neubesetzung ausgeschrieben. Unter den eingegangenen Bewerbungen hat sich der Gemeinderat für die ...
Personelles
Durch die Kündigung von Nadja Aeschlimann, Sachbearbeiterin Soziale Dienste, wurde die Stelle im Bereich gesetzliche Sozialhilfe und Asylwesen zur Neubesetzung ausgeschrieben. Unter den eingegangenen Bewerbungen hat sich der Gemeinderat für die Anstellung von Antonio Aulicino aus Turbenthal entschieden. Der 48-Jährige arbeitet derzeit als Leiter Sekretariat und Administration beim Beschäftigungs- und Integrationsprogramm Zentrum Ranunkel und tritt seine Stelle bei den Sozialen Diensten Aadorf am 1. Mai in einem 80-Prozent-Pensum an. Gemeinderat und Verwaltung heissen ihn bereits jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start.
Urnengang vom 12. März
An diesem Tag finden die Ersatzwahl für ein nebenamtliches Mitglied des Bezirksgerichts Münchwilen sowie die Gesamterneuerungswahlen der politischen Behörden Aadorf statt. Es liegen keine eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung vor.
Arbeitsvergabe Planerleistungen
Im Zusammenhang mit der Sanierung der Kilberg- und Büelstrasse in Ettenhausen hat die ITK Planungen gmbH das Projekt ausgearbeitet. Die Vergabe der Tiefbauarbeiten erfolgte bereits am 25. Januar. Der Auftrag für die Ausführung der Bauleitung und Submission wurde zum Offertpreis von 44‘025 Franken (inkl. Mwst.) an die ITK Planungen Gmbh vergeben.
Im Zusammenhang mit der Sanierung der Rosenbergstrasse in Maischhausen hat die ITK Planungen Gmbh das Projekt ausgearbeitet. Die Vergabe der Tiefbauarbeiten erfolgte am 25. Januar. Der Auftrag für die Ausführung der Bauleitung und Submission wurde zum Offertpreis von 40‘877 Franken (inkl. Mwst.) an die ITK Planungen Gmbh vergeben.
Sanierung Wasserfurristrasse Aadorf – Bauabrechnung
Der Gemeinderat hat die BauaBrechnung für die Sanierung der Wasserfurristrasse mit Kosten von 188‘502 Franken (inkl. MwSt.) genehmigt. Gesamthaft sind gegenüber dem beantragten Kredit beim Strassenbau Minderkosten von 51‘498 Franken entstanden. Der Abrechnungssumme steht der Kostenanteil von 240‘000 (Kreditantrag für 2021/22) gegenüber, was eine Kostenunterschreitung von 21,46 Prozent bedeutet. Gemäss dem Ingenieurbüro konnte das Projekt dank der guten bestehenden Fundation der Strasse deutlich unter dem Budget realisiert werden. Zudem konnte die Ausführung inklusive dem Deckbelag nur mit einer Installation bewerkstelligt werden.
Änderung beim Geschäftsbericht
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird der Geschäftsbericht überarbeitet. Immer mehr Gemeinden verzichten auf einen Druck und Versand der gesamten Rechnungsbotschaft an die Stimmberechtigten und stellen stattdessen eine Kurzversion zur Verfügung. Die Stimmberechtigen erhalten deshalb dieses Jahr die Unterlagen zur Rechnungsabnahme erstmals in einer komprimierten Form. Die Vollversion steht nach wie vor auf unserer Website zur Verfügung. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Gesamtbroschüre zu bestellen. Infos zum Bestellvorgang befinden sich auf der Kurzversion, welche zusammen mit den restlichen Stimmunterlagen gegen Ende Mai zugestellt wird.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät Sie bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten. Nächste Beratungstermine im Gemeindezentrum Aadorf, jeweils Mittwochvormittag:
• 29. März
• 26. April
• 31. Mai
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie sich für eine Terminvereinbarung gerne unter denise.schenk@tg.prosenectute.ch oder 071 966 55 25.
GEMEINDERAT AADORF