Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf

  09.06.2022 Aadorf

Personelles

René Thalmann, Fachperson Hochbau, hat seine Anstellung im Amt für Bau und Umwelt innerhalb der Probezeit gekündigt. Gemeinderat und Verwaltung danken ihm für seinen Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute. Mit Semra Ibraimi aus Aadorf konnte die Stelle bereits neu besetzt werden. Sie bringt die nötige Erfahrung im Bereich Bau- und Planungswesen mit und tritt ihre Stelle am 1. September an. Gemeinderat und Verwaltung heissen sie bereits heute herzlich im Team willkommen.
Ueli Weber, stellvertretender Leiter Werkhof und Feuerwehrmaterialwart, tritt per 31. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Die Stelle wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat sich der Gemeinderat für die Anstellung von Lukas Werren aus Aadorf entschieden. Der 33-Jährige hat fachlich wie auch persönlich überzeugt. Sein aktives Mitwirken in der Feuerwehr Aadorf ist insbesondere für die Funktion des Feuerwehrmaterialwarts äusserst wertvoll. Werren tritt seine Stelle anfangs September an. Gemeinderat und Verwaltung wünschen ihm bereits jetzt einen guten Start.

«Lümi» hat das Rennen gemacht

Die Dorfeingangsstelen in Aadorf sind nicht mehr zeitgemäss und haben ausgedient. Darüber war sich der Gemeinderat einig und hat im Januar einen öffentlichen Wettbewerb lanciert. Insgesamt sind 20 Eingaben eingegangen. Eine Wettbewerbsjury hat dem Gemeinderat fünf Projekte zur Beurteilung und Bewertung vorgelegt. Als sieger ging letztendlich die Skulptur Lümi von Silvio Pagliarulo hervor. Der Gemeinderat gratuliert dem jungen Aadorfer Architekten ganz herzlich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. «Lümi», abgeleitet von Lützelmurg, wird demzufolge bald an verschiedenen Orten auf dem Gemeindegebiet von Aadorf zu bestaunen sein.

Bauarbeiten an der Bahnhofstrasse

Die technischen Bertriebe Wil bauen ab dem 20. Juni eine neue Gasleitung in der Bahnhofstrasse in Aadorf. Der Ausbaubereich geht von der Sirnacherstrasse bis zum Lindenkreisel. Die Arbeiten werden in Etappen mit einer Lichtsignalanlage ausgeführt und müssen während den Deckbelagsarbeiten in der Schützenstrasse unterbrochen werden. Für den Zusammenschluss der Gasleitung im Lindenkreisel müssen verschiedene Einfahrten in den Kreisel gesperrt werden. Es wird versucht, die Arbeiten möglichst in die verkehrsärmere Sommerferienzeit zu legen. Je nach Wetter dauern diese aber bis circa Ende August. Wir danken für Ihr Verständnis für diese notwendigen Bauarbeiten und die dadurch entstehenden Umstände. Unternehmer, Bauleitung und -herrschaft werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst kurz zu halten.

Strassensanierungen in Ettenhausen

Im Budget 2022 ist die Sanierung (Fräsen/Deckbelag) der Frauenacker-, Michelacker- und Stichstrasse in Ettenhausen vorgesehen. Die einzelnen Projekte liegen unter dem Schwellenwert von 100‘000 Franken, weshalb sie über die Erfolgsrechnung verbucht werden. Den Zuschlag für die Ausführung der Tiefbauarbeiten erhielt das vorteilhafteste Angebot – in diesem Fall die Hüppi AG, Frauenfeld. Die Vergabesumme für alle drei Projekte zusammen beträgt 199’000 Franken (inkl. MwSt.). Die ingenieurarbeiten wurden zum Offertpreis von 13’226 Franken (inkl. Mwst.) an die ITK Planungen Gmbh, Aadorf, vergeben.

Fohrenbergstrasse: Vergabe Tiefbauarbeiten

Im Zusammenhang mit dem Neubau des Reservoirs Fohrenberg werden die Werkleitungen in der Käsern- und Fohrenbergstrasse ersetzt. Die ITK Planungen Gmbh hat das Projekt ausgearbeitet und die Submission durchgeführt. Den Zuschlag für die Ausführung der Tiefbauarbeiten erhielt das vorteilhafteste Angebot, welches von der Trachsel AG, Frauenfeld, eingereicht wurde. Die Vergabesumme beträgt 435’407 Franken (inkl. Mwst.).

Durchgangsstrasse Iltishof, Iltishausen

Im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutzprojekt Iltishausen wird gleichzeitig die Durchgangsstrasse IltIshof, Iltishausen, saniert. Der Auftrag wurde an die Trachsel AG, Frauenfeld, erteilt, welche das vorteilhafteste Angebot eingereicht hat. Die Vergabesumme beträgt 93’791 Franken (inkl. Mwst.). Die Ingenieurarbeiten wurden zum Offertpreis von 11’968 Franken (inkl. Mwst.) an die ITK Planungen GmbH, Aadorf, vergeben.

Neugestaltung Bahnhofplatz Aadorf

Am 25. November letzten Jahres genehmigte das Aadorfer Stimmvolk die Kreditvorlage zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes Aadorf. Im Jahr 2010 wurde mit den ersten Vorprojekten gestartet. Seit 2017 wurde das Projekt wieder aktiv vorangetrieben und die ITK Planungen Gmbh wirkte stetig als Baubegleitung mit. Derzeit laufen die Vorbereitungsund Planerarbeiten auf HocHtouren, sodass voraussichtlich ab Januar 2023 mit der Ausführung des Bauprojekts gestartet werden kann. Die strategische Planung und die Projektierung sind soweit abgeschlossen und befinden sich in den letzten Zügen. Der AuftrAg für die Submission und die Bauleitung wurde gemäss Angebot vom 29. April zum Offertpreis von 146’585 Franken (inkl. Mwst.) an ITK Planungen Gmbh, Aadorf, vergeben.

Kodex Sektion Aadorf sucht neue Dachorganisation

Die Kodex-Stiftung hat bekannt gegeben, dass sie ihre Aktivitäten per Ende 2023 beenden werden. Die Untersektion in Aadorf sucht deshalb eine neue Dachorganisation. Aus diesem Grund werden nun Gespräche mit dem Verein für Jugend geführt, welcher für den Jugendtreff Pleno verantwortlich ist. Gleichzeitig wird auch Midnight-Sports Aadorf zum Gespräch eingeladen. Da sich alle drei Organisationen für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 18 Jahren einsetzen, macht es Sinn, diese zusammenzuführen. Ihre Aufgaben reichen von Sucht- und Gewaltprävention über die Förderung der Kommunikation und die interkulturelle Verständigung unter Jugendlichen. Sie sollen weiterhin die Möglichkeit haben, sich in der Freizeit zu treffen und sportlich zu betätigen.

Wieviel Lärm ist im Garten erlaubt?

Mit den allmählich wärmer werdenden Temperaturen halten sich die Menschen auch vermehrt im Freien auf. Dass diese herrlichen Frühsommerabende im Garten aber auch zum Genuss werden, ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Rasenmäher, Hochdruckreiniger et cetera an Werktagen über Mittag und insbesondere samstags ab 18 Uhr nicht mehr zum Einsatz kommen. Im Merkblatt «Lärmschutz in der Gemeinde», welches Sie im Onlineschalter auf der Website der Gemeinde finden, wird auf die Ruhezeiten aufmerksam gemacht. Um ein gutes und friedliches Zusammenleben in gegenseitigem Verständnis und Toleranz führen zu können, bitten wir Sie, sich an die Regeln gemäss dem Merkblatt zu halten. Meist führt nur schon ein informatives Gespräch oder die Voranzeige einer ausserordentlichen und lärmintensiven Tätigkeit zu mehr Verständnis. Grundsätzlich ist bei Lärmproblemen das Gespräch zwischen den Beteiligten zu suchen, um eine gütliche und für alle befriedigende Regelung zu finden. Nachtruhestörungen fallen in den polizeilichen handlungsbereich. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne und ruhige Sommerzeit.

Beratung Pro Senectute

Die Pro Senectute berät Sie bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten. Nächste Beratungstermine jeweils vormittags in Aadorf, Gemeindezentrum:
• Mittwoch, 6. Juli
• Mittwoch, 27. Juli
• Mittwoch, 31. August
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie sich für eine Terminvereinbarung gerne unter denise.schenk@tg.prosenectute.ch oder 071 966 55 25.

GEMEINDERAT AADORF


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote