Aus den Schulen Aadorf
10.10.2023 AadorfProjekt «Campus Löhracker» nimmt Formen an
Die Schulgemeinde Aadorf braucht mehr Schulraum. Dafür soll die bestehende Schulanlage Löhracker erweitert werden. Ein Vorprojekt sieht ein neues Schulhaus, drei Kindergärten und eine Turnhalle mit ...
Projekt «Campus Löhracker» nimmt Formen an
Die Schulgemeinde Aadorf braucht mehr Schulraum. Dafür soll die bestehende Schulanlage Löhracker erweitert werden. Ein Vorprojekt sieht ein neues Schulhaus, drei Kindergärten und eine Turnhalle mit einem Gebäude für die Betreuung vor. An einem Informationsabend im November wird das Vorprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung im Dezember über einen Planungskredit befinden können.
Die Gemeinde Aadorf wächst - und mit steigenden Einwohnerzahlen wächst auch der Bedarf an Schulraum. Eine spezialisierte Firma hat die Entwicklung der Schülerzahlen für die kommenden 15 Jahre berechnet. Daraus lässt sich der benötigte Schulraum bestimmen. In wenigen Jahren müssen zwölf zusätzliche Schulräume und drei zusätzliche Kindergärten bereitstehen. Ausserdem wird eine zusätzliche Turnhalle benötigt. Aadorf braucht nicht nur neue Schulzimmer, denn bereits heute steigt auch die Nachfrage an familienergänzender Betreuung. Schule findet vermehrt auch ausserhalb der Unterrichtszeit im Schulhort oder am Mittagstisch statt.
Auf Basis der Schülerprognose rechnet die Schulbehörde mit einer stark steigenden Nachfrage nach Mittagsbetreuung, rund 250 bis 300 Mittagessen pro Tag, und einer Nachfrage nach weiteren Betreuungsplätzen. Am Standort Löhracker werden 150 Plätze dafür geschaffen. Darüber hinaus müssen auch bestehende Gebäude saniert werden, damit sie der Schule weiterhin zuverlässig zur Verfügung stehen. Diese Arbeiten wie beispielsweise im Sekundarschulhaus Nord können nicht länger aufgeschoben werden. Eine entsprechende Kreditabstimmung ist für 2024 geplant.
Vorprojekt Löhracker mit Pausenplatz im Innenhof
Die Schulbehörde hat verschiedene Optionen und Standorte für zusätzlichen Schulraum geprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass der Schulgemeinde keine ausreichende Landreserve in der öffentlichen Bauzone zur Verfügung steht. Ein Landerwerb würde in der aktuellen Marktsituation sehr schwierig und teuer werden.
Nach einer intensiven Evaluation hat die Schulbehörde deshalb beschlossen, dass der zusätzliche Schulraum am bestehenden Schulstandort Löhracker entstehen soll. Dort steht das nötige Bauland zur Verfügung und es können Synergien mit der bestehenden Infrastruktur genutzt werden.
Ein Architektenteam aus Kreuzlingen hat ein Vorprojekt im Sinne einer Machbarkeitsstudie erarbeitet. Das Vorprojekt sieht drei Neubauten vor: ein Schulhaus, drei Kindergärten und eine Turnhalle mit einem Gebäude für die Betreuung. Im Projektentwurf wurde darauf geachtet, dass sich die Gebäude möglichst gut ins bestehende Areal einfügen und möglichst wenig Land verbrauchen. So bleiben noch genügend Grünflächen zum Spielen und Trainieren. Der Grenzabstand zum Wohnquartier ist doppelt so gross vorgesehen, wie gesetzlich nötig. Ausserdem sollen die Gebäude einen Innenhof bilden – damit wird die Schulanlage optimal gegenüber dem Wohnquartier im Osten abgegrenzt. Im Innenhof entsteht so ein kindergerechter Pausenplatz mit Abstand zum Quartier. Die Schulanlage erhält eine klare Gliederung in eine Primar-, Sekundar- und Sportzone. Damit kann sie den Bedürfnissen von Kindern aller Altersstufen gerecht werden.
Abstimmung über Planungskredit
Mit dem erarbeiteten Vorprojekt konnte die Machbarkeit der Schulraumerweiterung auf der Anlage Löhracker aufgezeigt werden. Das heisst aber nicht, dass die neuen Gebäude genau so gebaut werden. In einer öffentlichen Ausschreibung werden nun Planungsteams gesucht, die sich noch einmal mit Lösungsideen befassen. Das siegreiche Projekt mit dem dazugehörigen Team wird dann ausgewählt. Im nächsten Schritt soll dann ein Bauprojekt ausgearbeitet werden. Dafür beantragt die Schulbehörde der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2023 einen Planungskredit von 550’000 Franken. Wird der Planungskredit bewilligt, so kann der Souverän voraussichtlich Mitte 2025 über einen Baukredit abstimmen. Die Schulbehörde geht davon aus, dass dieser in der Grössenordnung von rund 25 bis 26 Millionen Franken liegen wird.
Geben die Stimmberechtigten auch den Baukredit frei, können die Aadorfer Schülerinnen und Schüler voraussichtlich im Sommer 2027 in ihr neues Schulhaus einziehen. Und auch die Vereine können den Sportbereich mit der neuen Turnhalle ausserhalb der Unterrichtszeiten nutzen.
Informationsabend am 8. November 2023
Die Schulbehörde und die Architekten werden das Vorprojekt am 8. November 2023 im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorstellen. Dabei beantworten sie auch Fragen und nehmen Anregungen für den weiteren Planungsverlauf entgegen.
DIE SCHULBEHÖRDE
Einladung zum Informationsabend
Neubau Campus am Löhracker-Areal
Mittwoch, 8. November 2023, 19.30 – 20.45 Uhr
Aula Sek Süd, Löhracker, Aadorf
Informationen zum Vorprojekt, Planungsverlauf, Finanzierung, Fragen und Anregungen