Das feine Mittagessen, die positive Schlussrechnung und eine clowneske Einlage erfreuten das Publikum an der Generalversammlung des Alexanderclubs.
Kulinarisch begann die Generalversammlung des Alexanderclubs, der Seniorenabteilung in der katholischen Kirchgemeinde, mit ...
Das feine Mittagessen, die positive Schlussrechnung und eine clowneske Einlage erfreuten das Publikum an der Generalversammlung des Alexanderclubs.
Kulinarisch begann die Generalversammlung des Alexanderclubs, der Seniorenabteilung in der katholischen Kirchgemeinde, mit einem feinen Mittagessen. Die Anwesenden kamen in den Genuss eines dreigängigen Menüs, bevor es zum geschäftlichen Teil überging. Präsidentin Edith Stadelmann konnte Pfarrer Daniel Bachmann und Cornel Stadler von der Kirchgemeinde sowie 33 Mitglieder willkommen heissen. Besonders über neue Gesichter freute sie sich sehr.
Nach dem obligaten Geburtstagsständchen erinnerte sie in ihrem Jahresbericht an die im letzten Jahr durchgeführten monatlichen Veranstaltungen und den Ausflug ins schöne Appenzell mit Apéro, leckerem Zmittag und Städtchenbummel. Die Teilnahme der durchschnittlich 28 bis 38 Frauen und Männern zeige doch, dass diese Zusammenkünfte sehr geschätzt seien.
Anschliessend durfte Kassier Toni Jud eine positive Schlussrechnung vorlegen. Dies sei nur möglich, da ausser einem Zustupf der Kirchenbehörde auch zahlreiche Geldbeträge durch Geburtstagskinder in die Kasse flössen. Dafür bedankte er sich herzlich. Und bereits stellte er das Ziel des nächsten Sommerausflugs im August vor. Angedacht sei eine Reise in die Flumserberge im schönen Sarganserland, verbunden mit einer Museumsbesichtigung in Benken.
Informatives Grusswort und lustige Showeinlage
Pfarrer Daniel Bachmann überbrachte Grüsse der Kirchenbehörde und erinnerte sich an seine Anfänge, da noch Vreni Carnier diesen Alexanderclub leitete, den sie selbst ins Leben rief. Bei seinen Pfarrkollegen könne er sich jeweils brüsten, dass in Aadorf ein Club für Senioren schon über 40 Jahre toll funktioniere und für seine Mitglieder jeden Monat einen genussvollen Nachmittag organisiere. Er dankte dem Vorstand für diese unbezahlbaren Stunden, die er Monat für Monat zugunsten der Gemeinschaft auf sich nimmt. Toni Jud erinnerte dann daran, dass es für Präsidentin Edith Stadelmann gar nicht so leicht sei, immer wieder neue Überraschungen zur Unterhaltung zu finden, die auch noch bezahlbar seien.
Darauf wurde zum Kaffee ein feines Dessert serviert und als Showeinlage Susi und Sissi angesagt. Mit vielen Wortklaubereien und Kalauern überzeugten die beiden Clowninnen. Sie bauten immer wieder einen Liedertitel in ihre Diskussionen ein, der dann mit dem ganzen Publikum lauthals gesungen werden konnte. Die witzigen Dialoge zwischen der burschikosen Susi und der doch etwas scheuen und naiven Sissi vermochten die Anwesenden immer wieder zum Lachen zu animieren.
Richtig schnell war damit der Nachmittag verflossen. Vielen Dank dem Vorstand, voran der Präsidentin Stadelmann, dem Rechnungs- und Reiseführer Jud mit Helferin Rosmarie sowie Ursula Erni als Aktuarin für das abwechslungsreiche Programm. Die Mitglieder freuen sich nun auf die monatlichen Veranstaltungen, das nächste Mal mit Spielen, Kaffee und Kuchen.
GERTRUD ULLRICH