Alles Kopfsache und eine Portion Emotionen
10.01.2023 GuntershausenTurnunterhaltung des TSV Guntershausen: Unter dem Motto «Kopfsach» führten die fünf Charaktere «Ekel, Wuet, Trurig, Angst und Freud» durch die Gehirne der beiden Hauptdarsteller Eugen und Angela. Die mit diversen Turneinlagen gespickte Vorstellung führte ...
Turnunterhaltung des TSV Guntershausen: Unter dem Motto «Kopfsach» führten die fünf Charaktere «Ekel, Wuet, Trurig, Angst und Freud» durch die Gehirne der beiden Hauptdarsteller Eugen und Angela. Die mit diversen Turneinlagen gespickte Vorstellung führte kurzweilig durch die Gefühlslagen der beiden Protagonisten.
Am vergangenen Samstagabend lud der Turn- und Sportverein (TSV) Guntershausen zur Abendunterhaltung in die Turnhalle. Bereits am Samstagvormittag war der Website des TSV zu entnehmen, dass die Vorstellung restlos ausverkauft und keine Tickets mehr erhältlich seien. Neu war die Halle mit Stühlen statt Festbänken ausgestattet. Man liess nichts aus, um den Zuschauerinnen und Zuschauern den vollen Komfort zu ermöglichen. Unter dem Motto «Kopfsach» wurden dem Publikum die Gefühlsregungen der beiden Hauptdarsteller Eugen und Angela nähergeführt. Die fünf Emotionen «Ekel, Wuet, Trurig, Angst und Freud» wurden von Schauspielern dargestellt und zeigten zahlreiche Gefühlsregungen des Ehepaares in deren alltäglichem Zusammenleben. Manch ein Zuschauer konnte sich wohl damit identifizieren, dass Eugen stellenweise lieber Chips und Bier verdrückte, anstatt die Zeitungen zu bündeln, und Angela lieber einen Abend tanzen geht, als mit dem mit der Zeit etwas faul gewordenen Eugen daheim zu hocken und Actionfilme zu schauen.
So kam es dann auch zum Streit zwischen den Beiden, dann die «Wuet» hatte kurzerhand in Eugens Kommandozentrale im Gehirn alle Stecker gezogen, als Angela ihn dazu aufforderte, etwas mehr Sport zu machen oder einmal mit ihr einen Tanzkurs zu besuchen. Die andern vier Emotionen begaben sich deshalb auf die Mission, Eugens Hirn wieder einzurichten und ihn dazu zu bewegen, Angela zu besänftigen.
Spektakuläre Turn- und Tanzeinlagen
Während die beiden Hauptcharaktere mit ihren alltäglichen Problemchen durch den Abend führten, wurden dazwischen immer wieder spektakuläre Turneinlagen und souverän einstudierte Tanzchoreografien vorgeführt. Insgesamt zehn einheimische Vereine wirkten auf und neben der Bühne mit und zeigten atemberaubende Turn- und Tanzübungen. Der elfte Verein war die Geräteriege Eschlikon, welche als Gastverein geladen war. Von Männerriege bis Jugi war alles vertreten und jeder Verein gab eine gut einstudierte Einlage zum Besten, sodass das laut applaudierende Publikum mehrfach nach einer Zugabe verlangte. Zu den Vereinsauftritten wurden immer wieder Videoeinlagen eingespielt, die erinnerungen der beiden Hauptcharaktere zeigten oder die «Kommandozentrale» ihrer Emotionen darstellten.
Die verschiedenen Vereine liessen nichts anbrennen und versorgten die Zuschauer laufend mit Speis und Trank. In der 40-minütigen Pause schwärmten Kinder aus und belieferten alle mit Pommes frites, während das Servicepersonal die benötigten Flüssigkeiten anlieferte. Auch eine Kaffeestube wurde eigens im Untergeschoss eingerichtet und natürlich war der obligate Barbetrieb für die heiteren Stunden nach der Turnunterhaltung eingerichtet.
Kurzweiliger und fesselnder Abend
Nach zweieinhalb Stunden war die Vorstellung vorbei und die ganzen Vereine versammelten sich auf der Bühne zu einem letzten auf Wiedersehen. Wie der Saal, war nun auch die Bühne bis auf den letzten Meter gefüllt. Die Zuschauer jubelten den Protagonisten ein letztes Mal zu und forderten noch einmal lauthals eine Zugabe. So verabschiedete der TSV Guntershausen seine Gäste vom offiziellen Teil, nicht ohne noch darauf hinzuweisen, dass ab sofort der Barbetrieb eröffnet sei und kaum einer wollte dieses Angebot ausschlagen. So ging ein fabelhaft einstudierter Abend kurzweilig und einige Lacher erzeugend in den frühen Morgenstunden zu Ende.
YVES WIESMANN