In der Bäckerei für sich und für andere Gutes tun. Ein Brot kaufen und gleich-zeitig dafür sorgen, dass auch andere genug «Brot» haben: Dies ist ab Mittwoch, 5. März bis Ostern wieder möglich. Viele Bäckereien und Confiserien verkaufen dann ein ...
In der Bäckerei für sich und für andere Gutes tun. Ein Brot kaufen und gleich-zeitig dafür sorgen, dass auch andere genug «Brot» haben: Dies ist ab Mittwoch, 5. März bis Ostern wieder möglich. Viele Bäckereien und Confiserien verkaufen dann ein sogenanntes Solidaritätsbrot. Ebenso die Bäckerei Fritz in Elgg und Dickbuch, die sich auch dieses Jahr zum wiederholten Mal an der Aktion «Brot zum Teilen» beteiligt. Sie verkauft das Brot mit einem Aufpreis von 50 Rappen. Auch das Brot, das am Suppentag aufgetischt wird, stammt aus der Backstube Fritz. Der Suppenzmittag findet am Sonntag, 23. März nach dem ökumenischen Gottesdienst im Werkgebäude Elgg statt.
Der Erlös der Aktion fliesst in die Projekte von Fastenaktion, HEKS und Partner sein. So können sich Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika aus Armut und Hunger befreien und für ihre Rechte einstehen, allem voran für das Recht auf Nahrung.
Im letzten Jahr haben schweizweit 552 Teams teilgenommen und gesamthaft über 40‘000 Franken eingenommen. Die Aktion «Brot zum Teilen» ist Teil der jährlichen Ökumenischen Kampagne der drei Entwicklungsorganisationen. Diese macht auf die verheerenden Folgen des Hungers und der Mangelernährung für Menschen im Globalen Süden aufmerksam, setzt sich für das Recht auf Nahrung für alle ein und appelliert an unser Handeln.
HEKS/FASTENAKTION
Weitere Informationen:
www.sehen-und-handeln.ch/brot
Spendenkonto:
CH713000 0001 4600 7694 0