AGLA Service Point mit erhöhter Zugkraft
08.03.2022 AadorfBei der Kabelnetz Genossenschaft Aadorf ist vieles im Umbruch. Durch die Fusion von Sunrise und UPC haben die Kunden noch mehr attraktive Angebote zur Auswahl. Auch nach dem Wechsel im Präsidium ist die Verwaltung der AGLA gefordert.
Seit Jahren nutzen die Aadorfer UPC-Kundinnen und -Kunden das zuverlässige Netz der Kabelnetz Genossenschaft AAdorf (AGLA) für Highspeed Internetverbindung, Telefonie und TV-Empfang. Die Fusion der beiden Unternehmen UPC und Sunrise betrifft somit auch die traditionsreiche Genossenschaft. Durch eine grössere Produkteauswahl ist nämlich der AGLA Service Point gestärkt hervorgegangen, wovon alle Kundinnen und Kunden profitieren. Der liebevoll genannte «AGLA-Shop» an der Mühlewiesestrasse 5 in Aadorf, als offizieller Partnershop von Sunrise UPC, präsentiert sich seit Kurzem aussen und innen in einem neuen Kleid und weist so auf das erweiterte Angebot hin. Persönliche und kompetente Beratung wird für alle Privatkunden und Unternehmen grossgeschrieben. Aktuelle Sonderangebote für Neukunden und dauerhafte Preisvorteile dank des Genossenschaftsmodells gehören dazu. Hinzu kommt eine Gratis-Installation im Wert von bis zu 200 Franken, falls das Abo im Shop abgeschlossen wird. «Wir sind nicht nur Verkäufer, sondern können als offizieller Partnershop von Sunrise UPC auch erweiterten Support anbieten. Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Störungen ermöglicht ein lokales Technik-Team. Kunden erhalten bei uns attraktive Internetprodukte sowie Kombiangebote für Internet, Fernsehen, Mobile- und Festnetz-Telefonie», sagte Monika Luchsinger, Leiterin des AGLA Shops und Mitglied der Verwaltung.
Wichtige Infrastruktur
Seit einem halben Jahr ist der 37-jährige Claudio Ammann Präsident der Genossenschaft, gegründet vor 50 Jahren. Der Aadorfer tritt in die Fussstapfen von Hans-Peter Meier, der zuvor das Amt während vier Jahren ad interim ausgeführt hatte. Die Suche nach einer Nachfolge war indessen nicht leicht, doch erfreulicherweise von Erfolg gekrönt. Claudio Ammann, Informatiker mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung, fühlte sich von der Aufgabe angesprochen. Seine zugesagte Unterstützung interpretierte er auch als Einsatz für die Einwohnenden von Aadorf, denn ohne Präsidenten drohte der AGLA ein unkontrolliertes Aus zum Nachteil aller Genossenschafter und Kundinnen. «Die AGLA Genossenschaft betreibt eine wichtige Infrastruktur in einem sich schnell wandelnden Umfeld. Mein unmittelbares Ziel ist es, uns den veränderten Marktbedingungen zu stellen und uns für die Zukunft gut zu positionieren. Der Ausbau unseres leistungsfähigen Glasfaser- und Kabelnetzes erforderte bisher jährliche Investitionen von über 150’000 Franken, Tendenz steigend», sagt der IT-Team- und Projektleiter Claudio Ammann. Ein vollständiger Glasfaser-Ausbau, sogenannt «Fiber-to-the-Home (FTTH)» würde kurzfristig zu massiv höheren Investitionen führen. Die AGLA führt dazu aktuell eine Umfrage bei Ihren Kunden durch. Unterstützt wird der Familienvater zweier Töchter von drei Mitarbeitenden im Shop und der vierköpfigen Verwaltung.
KURT LICHTENSTEIGER
Informationen unter: www.agla-aadorf.ch