Ärztliche Versorgung nach höchsten Standards
01.10.2024 ElggPflege Eulachtal ist einzigartig – auch dank ihres Heimärztesystems. Dieses bietet eine enge Zusammenarbeit mit den Pflegekräften und eine optimale Betreuung für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit dem Hausarzt Beat Zürcher und Dr. med. Simone ...
Pflege Eulachtal ist einzigartig – auch dank ihres Heimärztesystems. Dieses bietet eine enge Zusammenarbeit mit den Pflegekräften und eine optimale Betreuung für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit dem Hausarzt Beat Zürcher und Dr. med. Simone Meyer als leitender Heimärztin bietet Pflege Eulachtal nah an den Bewohnerinnen und Bewohnern eine top medinisch-ärztliche Versorgung an. Die leitende Ärztin erklärt, warum.
Simone Meyer, was macht das Heimärztesystem der Pflege Eulachtal so besonders?
Wir Heimärzte sind bei der Pflege Eulachtal angestellt. Durch unsere wöchentlichen Visiten und Besuche kennen wir unsere Patientinnen und Patienten sehr genau. Wir sind also nicht wie in anderen Heimen nur dann vor Ort, wenn jemand zum Beispiel ein Bein gebrochen oder Atemwegsprobleme hat, sondern wir sehen unsere Bewohnerinnen und Bewohner regelmässig.
Welche weiteren Vorteile hat das Heimärztemodell?
Es ermöglicht uns, individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen. Dabei geht es nicht nur um ihre Wünsche und Sorgen, sondern auch um den Einbezug der Angehörigen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Pflegefachpersonen. Da wir den Patienten so verbunden sind, ist auch der Kontakt zu den Angehörigen sehr persönlich. Zudem macht unser Heimärztemodell die Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften sehr effizient! Sie haben dadurch für jede Bewohnerin und jeden Bewohner immer dieselbe Ansprechpartnerin oder denselben Ansprechpartner.
Schnell vor Ort
Worauf legen Sie den Fokus bei der ärztlichen Versorgung?
Im Zentrum stehen stets die Bewohnerinnen, denen wir Dank unseres Modells eine qualitativ hochstehende ärztliche Versorgung zukommen lassen können. Im Heimarztsystem kommt es zu deutlich weniger Hospitalisationen und damit zu geringeren Gesundheitskosten bei besserer medizinischer Betreuung, wie Studien aus dem In- und Ausland wiederholt gezeigt haben. Die ärztliche Versorgung der Pflege Eulachtal erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.
Wie zeigt sich das in der Praxis?
Unsere betagten Bewohner sind in der Regel von mehreren gesundheitlichen Problemen betroffen und bedürfen einer regelmässigen, sorgfältigen und zeitintensiven medizinischen Betreuung und Behandlung. Wir drei Heimärztinnen, Adriana Steinegger, Maria Maschio und ich, sind stets für dieselben Bewohner verantwortlich. Dadurch, dass wir unsere Praxen und Büros in der Nähe haben, sind wir unseren Patientinnen auch örtlich verbunden und schnell vor Ort. Ich selbst bin im Pflegezentrum Eulachtal in Elgg stationiert und meine beiden Kolleginnen in der Praxis Hofwis in Elsau.
Nur eine Ausnahme
Einzig der Elgger Hausarzt Beat Zürcher arbeitet als Ausnahme selbstständig für die Pflege Eulachtal?
Ja genau, das hat historische Gründe. Bis 2021 war er als angestellter Heimarzt bei uns tätig. Aktuell ist er bei uns im Pflegezentrum Eulachtal in Elgg noch für die Bewohner zuständig, die er als Hausarzt betreut hat. Mit wöchentlichen Visiten und steter Erreichbarkeit bietet er dieselben Leistungen wie unsere angestellten Heimärzte.
Selbst sind Sie seit 2015 für die Pflege Eulachtal tätig?
Exakt. Und nach dem altersbedingten Austritt von Dr. med. Franz Stamm im Jahr 2022 konnte ich seine Nachfolge als leitende Heimärztin übernehmen.
Und zuvor?
Im Rahmen meiner medizinischen Tätigkeit arbeitete ich langjährig in verschiedenen Spitälern, darunter an den Ostschweizer Kantonsspitälern Glarus und St. Gallen. Als Oberärztin des Departementes Innere Medizin am Kantonsspital Winterthur betreute ich die Alterszentren der Stadt. Die Arbeit als Notfallärztin in Stadt und Kanton Zürich sowie in der hausärztlichen Grundversorgung und die Ausbildung in Palliativmedizin komplementieren mein medizinisches Portfolio. Darüber hinaus habe ich mir fundierte Kenntnisse in anerkannten komplementären Therapieverfahren wie der anthroposophischen Medizin und Phytotherapie erarbeitet.
Sind Sie rund um die Uhr erreichbar?
Die ärztlich-medizinische Versorgung in der Pflege Eulachtal ist tatsächlich rund um die Uhr gewährleistet. Jeder unserer Ärzte ist auch an Wochenenden und Feiertagen persönlich erreichbar.
Mediterraner Flair
Eine ihrer Heimärztinnen, Maria Maschio, spricht sogar Italienisch?
Alle unserer Ärzte arbeiten mehrsprachig! In der medizinisch-ärztlichen Versorgung unserer Bewohnerinnen im Staub Kaiser Haus und dem benachbarten La Casetta in Elsau ist das besonders wichtig. Diese beiden Häuser bieten Menschen aus dem mediterranen Raum ein Daheim. Sie haben Pioniercharakter und wir führen regelmässig Wartelisten.
Pflege Eulachtal positioniert sich also immer wieder als Pionierin?
Ja, und das ist wunderbar! Dies zeigte sich schon bei der Eröffnung des damals revolutionären Konzepts für den Lichtblick im Jahr 2004, unserem Haus für Menschen mit Demenz in Elgg. Im modern ausgebauten einstigen Villenhaus mit grosszügigem Garten bieten wir professionelle Pflege und Betreuung in familiärer Geborgenheit. Damit waren wir der Zeit voraus. Das zeigt einmal mehr: Wir sind nah am Menschen und an seinen Bedürfnissen – getreu unserem Motto «Leben im Mittelpunkt».
(MITG)
Erfahren Sie mehr: eulachtal.ch/ MedizinischeVersorgung