Abwechslungsreiche Elgger Marktsaison 2021

  17.02.2022 Elgg

23 normale Wochenmärkte und sechs sogenannte «grosse» Märkte fanden letztes Jahr in Elgg statt. Dass sie seit 1976 überhaupt wieder regelmässig stattfinden, im Sinne der schönen Tradition der Samstagsmärkte, ist dem aktiven Team der Elgger Heimatschutz-Vereinigung zu verdanken.

Jeweils anfangs Jahr tagt die «erweiterte Marktkommission», so auch 2021. Diese wurde vor rund drei Jahren durch den Vorstand der Heimatschutz-Vereinigung Elgg (HVE) ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist es, Ideen einzubringen und mitzuentwickeln, ganz unabhängig vom Markt-Alltagsgeschäft, beziehungsweise als Ergänzung dazu: Was könnte sich als Publikumsmagnet erweisen? Was soll auf dem Markt alles angeboten werden, um seine Attraktivität weiter zu erhöhen und neue Kundinnen und Besucher anzulocken?
Die Kommission dient dem Austausch, sei es für die Analyse vergangener Märkte als eben auch für Neuerungen. Sie behält die Entwicklung des Markterfolgs im Auge und geht auch der Frage nach, wo und wie die HVE als Veranstalterin zusätzlich für den Wochenmarkt werben oder mit welchen neuen Marktfahrenden das Angebot attraktiv ergänzt und ausgebaut werden könnte. Vor allem die kleinen, sprich die «normalen» Samstagsmärkte, ohne traditionelles Motto und Kaffeestube, sollen zusätzlich belebt und bereichert werden, um mehr Volk zu mobilisieren und auf einen Marktbesuch «gluschtig» zu machen. Die Marktkommission versteht sich als Gefäss für Ideen. Ergänzend zum Vorstand der HVE waren in den letzten Jahren Simon Berger, Rahel Imboden, David Rhiner und Sonja Bisang dabei. Ab 2022 wird auch Tina Würmli mitwirken.

Beitrag zum Standortmarketing Elgg

Warum engagiert sich der HVE so intensiv für den Wochenmarkt? Für Präsidentin Sabine Stindt Rhiner ist der Fall klar: «Wir sehen im Marktgeschehen eine wunderbare Möglichkeit, die Geschichte auf spannende Art lebendig, unser historisches Zentrum attraktiv und eben auch gegenwärtig zu halten, die Leute ins Zentrum und auch zu den Detaillisten zu locken. Besonders freut es uns, dass unser Markt weitherum bekannt ist und Marktfahrer sowie Besucherinnen aus der ganzen Region anzieht.» Wie Stindt Rhiner geht es wohl vielen treuen Marktkunden: Der Samstagsmarkt in Elgg ist immer ein hochgeschätzter Ort der ungezwungenen Begegnungen, man sieht sich, hält einen Schwatz. Für das Elgger (Sozial-)Leben ist der Wochenmarkt ganz bestimmt ein wichtiger Punkt und nicht wegzudenken.
Annelies Meier ist die Marktchefin des HVE. Am Samstag ist sie ganz in ihrem Element und dirigiert das Geschehen auf dem Meisen- und Lindenplatz mit erfahrener, umsichtiger Hand. Man kann es schon so sagen: Wer an den Elgger Markt denkt, denkt an sie. Er liegt ihr sehr am Herzen, dass ist vor Ort immer gut spür- und sichtbar. «Unser Markt bietet die Möglichkeit, sich unkompliziert zu treffen und auszutauschen. nebst dem Angebot an feinen Lebensmitteln aus lokaler Produktion und Ernte, ist es uns auch wichtig, dass sich die Leute über Geschichten, Spiele und Musikbeiträge erfreuen. Es ist toll, dass wir von weiteren kreativen Menschen unterstützt werden, die für zusätzliche Erlebnisse sorgen.»

Kulturelle und kreative Kleinevents

Gemeint sind zum Beispiel Simon Berger und Rahel Imboden, die seit 2019 die kleinen Wochenmarktsamstage mit vielseitigen kulturellen und witzigen Beiträgen bereichern. Dem kreativen, engagierten Paar gelingt es immer wieder, zu überraschen und begeistern. Als Publikumslieblinge im vergangenen Jahr erwiesen sich das Meisenbrunnen-Schwimmen, das Figurentheater, die musikalischen Häppchen und natürlich die Memory-Meisterschaft.
Dass es an den Markttagen rund läuft und im Vorfeld die Werbetrommeln gerührt werden, liegt in den Händen des HVE-Vorstands. Nebst Sabine Stindt Rhiner und Annelies Meier sind auch Peter Trüb und BarBara Gut mit grossem Einsatz tätig. Trüb hängt seit Jahr und Tag die Plakate auf und ist in der Administration mitverantwortlich, während Gut ausführliche, «aamächelige» Vorschauen für die «Elgger/Aadorfer Zeitung» verfasst. Dafür, dass auch von technischer Seite her alles rund läuft, ist Hannes Fritz besorgt.

Erfolgreiches 2021 und Neustart am 14. Mai

Das Team um Marktchefin Annelies Meier ist zufrieden und glücklich: «Wir hatten noch nie ein so breites Angebot und so viele Marktfahrende wie in der abgelaufenen Saison. Es ist eine grosse Freude zu sehen, wie unser Markt wächst und gedeiht und der Einsatz von Erfolg gekrönt ist.» Am 14. Mai startet der Elgger Wochenmarkt in die neue Saison und man darf gespannt sein, welche Leckerbissen sich die Kommission für dieses Jahr hat einfallen lassen. Dem engagierten Team und den treuen Marktfahrenden ist natürlich zu wünschen, dass sie an den letztjährigen Erfolg anknüpfen und ihn sogar übertreffen können.

STEPHANIE HUGENTOBLER


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote