Im Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Dabei spielen Themen wie Tierhaltung, Tierversuche oder der Umgang mit Wildtieren eine wesentliche Rolle. Die Schweizer Bevölkerung hat bei Abstimmungen in den letzten Jahren gezeigt, dass ihr das Tierwohl am Herzen liegt. Doch sich zu ...
Im Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Dabei spielen Themen wie Tierhaltung, Tierversuche oder der Umgang mit Wildtieren eine wesentliche Rolle. Die Schweizer Bevölkerung hat bei Abstimmungen in den letzten Jahren gezeigt, dass ihr das Tierwohl am Herzen liegt. Doch sich zu informieren, welche der vielen Kandidaten und Kandidatinnen sich politisch für Tiere einsetzen, ist aufwändig und unübersichtlich. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hilft. Die Schweiz hat das beste Tierschutzgesetz der Welt! Ein vielzitierter Satz in Diskussionen und Debatten zum Thema Tierwohl in der Schweiz. Die Frage aber ist: Ist es gut genug? Tierschutzorganisationen im ganzen Land sind sich einig: Es braucht noch sehr viele Verbesserungen. Diese Verbesserungen werden unter anderem erreicht durch die politische Arbeit der gewählten Vertreter und Vertreterinnen in National- und Ständerat.
Zusammen mit den Organisationen Stop Gavage Suisse, Coalition Animaliste, Ligue Suisse Contre la Vivisection und Tier im Fokus lanciert die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz die Plattform Tier-Politik Schweiz.
Die Plattform dient einerseits als Beobachtungsstelle für die Tiersache aus der Perspektive des politischen Handelns. Andererseits ist sie eine Entscheidungshilfe: Sie ermöglicht Tierfreundinnen, diejenigen Kandidaten auszuwählen, die sich in ihrer bisherigen politischen TäTigkeit für das Recht und das Wohlergehen von Tieren eingesetzt haben.
«Mit der Plattform TierPolitik Schweiz wurde ein wertvolles Instrument geschaffen, um den Umgang mit Tieren auf politischer Ebene zu messen. So tragen Tierfreunde dazu bei, dass Tiere in der Schweizer Politik die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen», erklärt Susy Utzinger, Gründerin und Geschäftsführerin der Stiftung.
(MITG)
Die neue Plattform finden Sie unter: www.tier-politik-schweiz.ch