Gestern startete das Freibad Heidelberg in die Saison. Allerdings trübte nach dem sonnigen Wochenende eine eingetretene Witterungsänderung die Anfangstage der Heuferien.
Eine gepflegte Anlage, sengende Sonnenstrahlen, blauschimmerndes Wasser in den Becken ...
Gestern startete das Freibad Heidelberg in die Saison. Allerdings trübte nach dem sonnigen Wochenende eine eingetretene Witterungsänderung die Anfangstage der Heuferien.
Eine gepflegte Anlage, sengende Sonnenstrahlen, blauschimmerndes Wasser in den Becken sowie beschattete und besonnte Plätzchen am Südhang wären am Samstag günstige Voraussetzungen für einen Besuch gewesen. Allerdings wohl nur für notorische Sonnenhungrige und Wasserratten, schwankte die Lufttemperatur doch lediglich um die 20 Grad und die Wassertemperatur um die 14 Grad. Heisse Sommertage werden zweifellos noch kommen. Das Freibad am Heidelberg, im Jahr 1966 erstellt, zählt schweizweit zu rund 300 öffentlichen Bädern. Die Gemeinde Aadorf beteiligt sich derzeit an den Kosten mit sechs Steuerprozenten.
Peter Ronner präzisiert
Am vergangenen Samstag gegen die Mittagszeit war Peter Ronner, der Leiter des Ressorts Kultur, Freizeit und Sport, eben daran, der Anlage den letzten Schliff zu verpassen. Er sagt: «Seit einigen Jahren ist die offizielle Eröffnung immer an einem Montag. Das Hallenbad ist bis Ende Mai offen. Das Bäderteam setzt sich neben der Bademeisterin Cornelia Meier aus drei weiteren Bademeisterinnen sowie vier Badewachen in Teilzeit zusammen. Die personelle Rekrutierung war mit grossen Anstrengungen verbunden. Bis auf zwei wohnen alle acht Angestellten in der Gemeinde Aadorf. Auch das Kioskteam startet in neuer Zusammensetzung. Die tibetische Familie betreibt ihr gastronomisches Angebot zudem in weiteren Bädern der Umgebung.»
Neuerungen
Auf der Garderobe wird eine PV-Anlage montiert, die 60 bis 70 Prozent des Strombedarfs abdecken wird. Die alten und schweren Tore auf der Spielwiese werden durch neue und leichtere Konstruktionen ersetzt.
Der Vorverkauf der Saisonkarten wurde wegen der Heuferien verlängert und dauert nun zwei Wochen. Kinder und Erwachsene profitieren von einer zehnprozentigen Ermässigung. «Die Öffnungszeiten der Bäder sind auf der Webseite der Gemeinde Aadorf ersichtlich. Ab dieser Saison können Billette über den Webshop gekauft werden. Dadurch lassen sich allfällige Wartezeiten an der Tageskasse minimieren», erklärte Peter Ronner in einer kurzen Schaffenspause. «Ich wünsche mir und allen eine unfallfreie Saison, unbeschwerte Badetage und zufriedene Gäste», sagte er zum Schluss.
KURT LICHTENSTEIGER