Personelles
Die Vakanz in den Einwohnerdiensten konnte mit Rita Mühlemann aus Sulgen erfolgreich besetzt werden. Rita Mühlemann verfügt über eine abgeschlossene Verwaltungslehre bei einer Thurgauer Gemeinde und hat ihre Stelle am 3. November ...
Personelles
Die Vakanz in den Einwohnerdiensten konnte mit Rita Mühlemann aus Sulgen erfolgreich besetzt werden. Rita Mühlemann verfügt über eine abgeschlossene Verwaltungslehre bei einer Thurgauer Gemeinde und hat ihre Stelle am 3. November angetreten. Wir heissen sie herzlich willkommen im Team und wünschen ihr einen guten Start.
Winterdienst
Die Werkhofmitarbeiter sind auch diesen Winter bemüht, das Gemeindestrassennetz in einem möglichst guten Zustand zu halten. Die Schneeräumungsarbeiten finden weitgehend in den frühen Morgenstunden statt. Fahrzeuge, die auf öffentlichem Strassengebiet und öffentlichen Plätzen parkiert werden, behindern den Winterdienst. Zudem besteht die Gefahr von Beschädigungen (Beulen, Kratzer etc.) Die Motorfahrzeughalter werden deshalb gebeten, ihre Fahrzeuge während der Wintermonate in Garagen oder zumindest auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse abzustellen. Wo dies nicht möglich ist, muss darauf geachtet werden, dass eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3.5m gewährleistet ist. Der Gemeinderat lehnt bei Missachtung der aufgeführten Anweisungen jegliche Haftung bei Schäden an Fahrzeugen ab.
Danke für Ihr Verständnis und kommen Sie gut durch den Winter.
Öffentliche Auflage GEP Kleinbasel
Die geplanten Änderungen der Abwasseranlagen in Kleinbasel, Guntershausen, werden vom 7. bis 27. November 2025 öffentlich aufgelegt. Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Unterlagen im Gemeindehaus Aadorf einzusehen.
Falls Sie während der Auflagefrist Fragen zum Projekt haben, steht Ihnen das Amt für Bau und Umwelt, Abteilung Tiefbau, 052 368 48 20 oder andreas. mueller@aadorf.ch, gerne zur Verfügung.
Aktueller Stand 30er-Zone Wittenwil
Nach der Informationsveranstaltung vom 30. September zur Einführung einer 30er Zone in Wittenwil, wurde deutlich, dass die Mehrheit der Anwesenden den Wunsch geäussert hat, das Projekt weiter voranzutreiben. In einem nächsten Schritt sollen die Pläne ausgearbeitet werden.
Das Verkehrsplanungsbüro Widmer, unter der Leitung von Thomas Buhl, wird in den kommenden Wochen die erarbeiteten Planunterlagen zur Vorprüfung dem Kantonalen Tiefbauamt Thurgau einreichen.
Sobald das Tiefbauamt die Planunterlagen positiv bewertet hat, wird die Gemeinde Aadorf gemeinsam mit dem Kantonalen Tiefbauamt das Einwendungsverfahren einleiten. Die entsprechenden Planunterlagen werden daraufhin im Gemeindehaus zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit bereitgestellt.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten.
Nächste Beratungstermine in Aadorf, Gemeindezentrum:
• Mittwoch, 26. November
• Dezember-Termine nach Vereinbarung
• Mittwoch, 21. Januar 2026
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie sich vorgängig für eine Terminvereinbarung gerne unter 071 966 55 25 oder denise.schenk@pstg.ch
GEMEINDERAT AADORF