Aus den Schulen Aadorf
04.11.2025 AadorfBudget 2026 – neue Situation nach Ablehnung Neubauprojekt
Das Budget 2026 musste nach der Ablehnung des Neubauprojektes revidiert und der neuen Situation angepasst werden. Eine für später geplante Sanierung wird vorgezogen und die Raumsituation wird der ...
Budget 2026 – neue Situation nach Ablehnung Neubauprojekt
Das Budget 2026 musste nach der Ablehnung des Neubauprojektes revidiert und der neuen Situation angepasst werden. Eine für später geplante Sanierung wird vorgezogen und die Raumsituation wird der neuen Lage und den Bedürfnissen angepasst. Oberste Priorität geniesst auf jeden Fall die bestmögliche Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.
Die Schulbehörde hat an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2023 die Erhöhung des Steuersatzes von 90 Prozent auf 94 Prozent beantragt, um für die kommenden grossen Herausforderungen gewappnet zu sein. Der Souverän hat diesem Antrag stattgegeben. Damit der nötige Schulraum finanziert werden kann, soll im Rahmen der Vorfinanzierung an diesem Satz festgehalten werden.
Budget 2026
Der budgetierte Aufwand steigt im Vergleich zum Budget 2025 um 6,2 Prozent auf rund 27 Millionen Franken. Die schulergänzende Betreuung wird mit der Integration der Mittagstische von Ettenhausen und Guntershausen zu höheren Kosten führen. Ebenfalls steigen die Personalkosten. Zusätzliche Kosten im Bereich der Energie, Wasser, Entsorgung, Honorare und baulicher Unterhalt sowie höhere Abschreibungen belasten die Aufwandseite.
Im Budget 2026 werden auf der Ertragsseite rund 27,1 Millionen Franken veranschlagt. Im kommenden Jahr gehen wir bei den Kantonsbeiträgen von 2,1 Millionen Franken und höheren Steuererträgen bei natürlichen und juristischen Personen in der Höhe von 1,2 Millionen Franken aus.
Gesamthaft sieht das Budget 2026 einen Ertragsüberschuss von 65’500 Franken aus, welcher als Einlage ins Eigenkapital verwendet werden soll.
In Bezug auf den benötigten Schulraum für das Wachstum wird eine umfassende Analyse gemacht. Die Behörde wird zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Gemeinde die Rahmenbedingungen für einen angepassten Neubau definieren und ein neues Projekt ausarbeiten. Im Rahmen der Vorfinanzierung sind dafür 600’000 Franken vorgesehen.
Investitionen
Die Investitionsrechnung 2026 enthält sechs Positionen im Gesamtwert von 4,44 Millionen Franken und einen Ertrag von 1,7 Millionen Franken – somit Netto 2,74 Millionen Franken.
Der zweite Teil der Sanierung der Sekundarschule Nord schlägt mit einem Betrag von 3,5 Millionen Franken zu Buche. Der restliche Betrag verteilt sich auf fünf Objekte, welche über der Aktivierungsgrenze von 75’000 Franken liegen. Hierzu zählen auch die Sanierung des Flachdachs der Pausenhalle Sekundarschule mit 172’000 Franken und der Sportboden der grossen Turnhalle Guntershausen mit 85’000 Franken. Das Schulhaus Guntershausen bedarf einer umfassenden Sanierung, welche aufgrund der Ablehnung des Neubaus nun vorgezogen wird. Hierzu sollen mit einer Vorstudie erste Abklärungen getroffen werden mit Kosten von 180’000 Franken.
Die Schulzimmerausstattung in der Primarschule wird mit einer weiteren Etappe ergänzt. Die damit zusammenhängenden Anpassungen umfassen die Beleuchtung sowie neue Screens als Ersatz für Wandtafeln und Beamer. Dafür sind 503’000 Franken budgetiert.
Für den geplanten Neubau wurde ein Bauerneuerungsfonds gebildet. Per Ende Dezember 2024 liegen 1,7 Million Franken darin. Dieser Fonds wird nun aufgelöst und für die Sanierung der Sekundarschule Nord verwendet.
Finanzplan
Mit dem Finanzplan will die Schulbehörde aufzeigen, in welche Richtung sich die Finanzlage der Schulgemeinde in den nächsten Jahren entwickelt und so auch die nötigen Investitionen sinnvoll planen. Das Wachstum der Gemeinde hat hier einen Einfluss auf die Handlungsfreiheit der Behörde; zusätzlicher Schulraum, Personal für den Unterricht und die Betreuung der Schülerinnen und Schüler sowie für den Unterhalt der Gebäude und Aufwendungen für den Werterhalt der Liegenschaften sind vorgesehen.
Wir rechnen für die kommenden Jahre bis 2031 mit Investitionen von rund 38 Millionen Franken, Tendenz steigend. Der nötige Neubau bildet hierbei neben der Sanierung des Schulhauses Guntershausen den grössten Posten. Dies führt zu einem spürbaren Anstieg der Abschreibungen und der langfristigen Verbindlichkeiten.
Die Steuerkraft in Aadorf wird auch in absehbarer Zeit im Verhältnis zum Durchschnitt des Kantons tiefer liegen. Wir werden auch in den kommenden Jahren mit Kantonsbeiträgen rechnen können, allerdings rückläufig.
Einladung
Mitte November werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Einladung zur Gemeindeversammlung zusammen mit dem Budget erhalten. Die detaillierten Dokumente können auf der Homepage www.schulenaadorf.cheingesehenwerden: Rubrik «Über uns» weiter zu «Verwaltung».
Die Gemeindeversammlung findet am Dienstag, 9. Dezember 2025, um 19.30 Uhr statt. Gleich anschliessend erfolgt die Budgetversammlung der Politischen Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
IM NAMEN DER SCHULBEHÖRDE DANIEL MÜLLER, RESSORT FINANZEN/SOZIALES


