Traditionell im Herbst findet der ökumenische «Frauezmorge» statt. Nach einem feinen «Zmorge» wird das Thema «Lebensfreude ist ansteckend» vertieft. Lebensfreude steckt in jedem Menschen. Oft wird sie im Alltag jedoch nicht wahrgenommen und zu wenig gelebt. ...
Traditionell im Herbst findet der ökumenische «Frauezmorge» statt. Nach einem feinen «Zmorge» wird das Thema «Lebensfreude ist ansteckend» vertieft. Lebensfreude steckt in jedem Menschen. Oft wird sie im Alltag jedoch nicht wahrgenommen und zu wenig gelebt. Welche Möglichkeiten gibt es, diese in unser Leben einzuladen und auch an andere weiterzugeben? Auf lust- und genussvolle Art werden uns alltagstaugliche Umsetzungen vorgestellt. Wir lernen verschiedene «Lebensfreude-Werkzeuge» kennen, hören von neuesten Erkenntnissen aus der Glücksforschung und finden unter anderem Antworten zu den Fragen: «Wie duftet Lebensfreude?», «Wie sieht sie aus?», «Wie schmeckt sie?» oder «Wie wahr ist unsere Wahrnehmung?»
Das «Frauezmorgeteam», Claudia Müller-Conte, Dora Zihlmann, Yvonne Gillmann, Isabelle Eigenemann und Yvonne Maillard, freut sich, als Referentin Frau Susan Reinert Rupp begrüssen zu dürfen. Sie ist Trainerin und Coach für Achtsamkeit und Lebensfreude, Betriebsökonomin FH und ehemalige Altersbeauftragte.
In ihrer langjährigen Tätigkeit im Gesundheitswesen wurde ihr bewusst, wie wichtig es ist, Lebensfreude in den Berufsalltag und ins Privatleben zu integrieren.
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.
(MITG)
Veranstaltung:
Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 9 bis 11 Uhr im katholischen Pfarreisaal Elgg.
Weitere Informationen unter: www. kirche-eulachtal.ch