Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf
09.09.2025 AadorfDienstjubiläum Pepi Annunziata
Am 1. September 2000 trat Giuseppe, von allen Pepi genannt, Annunziata seine Stelle beim Werkhof Aadorf an. Seit 25 Jahren setzt er sich für eine saubere Gemeinde ein, sei es bei der wöchentlichen Robidog-Tour, bei der ...
Dienstjubiläum Pepi Annunziata
Am 1. September 2000 trat Giuseppe, von allen Pepi genannt, Annunziata seine Stelle beim Werkhof Aadorf an. Seit 25 Jahren setzt er sich für eine saubere Gemeinde ein, sei es bei der wöchentlichen Robidog-Tour, bei der Schneeräumung im Winter, bei der Reinigung der Brunnen oder der Entfernung von Sprayereien an öffentlichen Gebäuden. Der gelernte Maler und Vater zweier Töchter geniesst in der Bevölkerung einen guten Ruf. Dies wohl auch, weil er immer freundlich grüsst und eine positive Ausstrahlung hat. Pepi, vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und deine Treue.
Strompreise für 2026 festgelegt
Der Strompreis setzt sich aus den Preiskomponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Ab 1. Januar 2026 muss eine separate Position «Messpreis» in der Sparte Netznutzung auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Der Energiemarkt hat sich stabilisiert und ist ruhiger geworden. Die Energiepreise für das Jahr 2026 befinden sich noch nicht auf dem tiefen Stand wie vor der Energiekrise 2021/2022. Dank der gemeinsamen und vorausschauenden Beschaffungsstrategie über drei Jahre der Thurgie AG sinken die Energiepreise für das Jahr 2026 leicht, während die Netzpreise leicht erhöht werden. Gesamthaft resultiert für einen Musterhaushalt (Vier Personen, Verbrauch 4500kWh) eine marginale Kostenreduktion von ca. 0,5% oder rund sieben Franken pro Jahr.
Gemeindeverwaltung am 3. Oktober geschlossen
Infolge Personalausflug bleiben die Gemeindeverwaltung, der Werkhof und die Bibliothek am Freitag, 3. Oktober 2025, den ganzen Tag geschlossen. Bei Todesfällen sind wir wie folgt erreichbar: bestattungsdienste@aadorf.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Inkraftsetzungen durch den Gemeinderat
An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 haben die Stimmberechtigten das neue Reglement über die Ersatzabgaben für Spielplätze und Freizeitflächen genehmigt. Das Departement für Bau und Umwelt (DBU) hat das Reglement inzwischen genehmigt. Damit konnte der Gemeinderat das neue Regelwerk ab 1. August 2025 in Kraft setzen. Das Reglement ist ab sofort im Online-Schalter der Gemeinde verfügbar. Des Weiteren hat der Gemeinderat den Gestaltungsplan Kapellweg, sowie die Gewässerraumlinienplanung des Abschnitts «09_04» Lützelmurg ebenfalls per 1. August in Kraft gesetzt.
Arbeitsvergabe Sanierung Bühnenbeleuchtung
Im Budget 2025 der Investitionsrechnung sind 214’000 Franken für den Ersatz der Bühnenbeleuchtung im Grossen Saal vorgesehen. Die Grundausstattung der konventionellen Bühnenbeleuchtung im Gemeinde- und Kulturzentrum stammt aus dem Jahr 1998 und zeigt mittlerweile deutliche Alterserscheinungen. Geplant ist eine Umrüstung auf eine hybride Lösung mit Halogen- und LED-Scheinwerfern. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag zum offerierten Betrag von 163‘588 Franken an die Firma Alder + Eisenhut AG, Ebnat-Kappel, zu erteilen.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten.
Nächste Beratungstermine in Aadorf, Gemeindezentrum:
• Mittwoch, 24. September
• Mittwoch, 29. Oktober
• Mittwoch, 26. November Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie sich vorgängig für eine Terminvereinbarung gerne unter 071 966 55 25 oder denise.schenk@pstg.ch.
GEMEINDERAT UND VERWALTUNG, AADORF