Gemütlicher Grill-Nachmittag
23.08.2025 ElggDie Senioren-Vereinigung Elgg und Umgebung hat am letzten Donnerstag seinen traditionellen Grill-Nachmittag bei der Elgger- Waldhütte Guegenhard verbracht.
Bereits ab etwa 11 Uhr waren einige fleissige Helferinnen und Helfer mit den Vorbereitungen für den ...
Die Senioren-Vereinigung Elgg und Umgebung hat am letzten Donnerstag seinen traditionellen Grill-Nachmittag bei der Elgger- Waldhütte Guegenhard verbracht.
Bereits ab etwa 11 Uhr waren einige fleissige Helferinnen und Helfer mit den Vorbereitungen für den Senioren-Grillnachmittag beschäftigt. Der Obmann, Albert Merz, brachte Festtische, Bänke und Getränke mit dem Autoanhänger zur Waldhütte Guegenhard – denn es wurden über 40 Teilnehmende erwartet. Um ausreichend schattige Sitzplätze zu schaffen, wurde ein grosses Zeltdach über den hinteren Tischen aufgespannt; die übrigen Plätze erhielten Sonnenschirme.
Damit beim Eintreffen der Gäste eine schöne Glut bereitstand, entfachte Albert Merz das Feuer bereits ab zwölf Uhr. Kurz darauf trafen – zu Fuss oder mit dem E-Bike – insgesamt 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Die Besucherschar war bunt gemischt: Vereinsmitglieder, Partnerinnen, Ehefrauen – und als schöne Geste der Verbundenheit – auch die Witwen verstorbener Mitglieder.
Nächster Treff im September
Um 13 Uhr war alles bereit: Das Feuer glühte, die Sitzplätze waren besetzt, und Albert Merz begrüsste die Anwesenden herzlich. In seiner Funktion als Obmann verlas er die Namen der entschuldigten Mitglieder sowie die Geburtstagskinder des Monats August. Auch ein Ausblick durfte nicht fehlen: Der nächste Treff findet im September im Restaurant Obertor statt. Zudem wies er darauf hin, dass die Anmeldungen zur Herbstreise vom 18. September 2025 nun versendet werden. Ein herzliches Dankeschön ging an die Gönner – die Gemeinde Elgg sowie die katholische und reformierte Kirche Elgg – für ihre grosszügige Unterstützung. Zum Abschluss seiner Begrüssung bedankte sich Albert Merz für die feinen Backwaren, die von den Teilnehmenden mitgebracht worden waren.
Dann konnte der gemütliche Teil beginnen. Im Nu war der Grillrost voll belegt – einige Hungrige mussten sich etwas gedulden, bis wieder Platz frei wurde. Jeder brachte sein eigenes Grillgut mit, dazu standen kühle Getränke zu Einstandspreisen bereit. Trotz des regen Betriebs kam es nie zu einem Stau am Grill. Während sich Würste und Fleisch auf dem Rost bräunten, wurden Salate, Gemüse oder Früchte in kleinen Schalen servierbereit gemacht. En Guete!
Kühle Waldluft bei Höchsttemperaturen
An Gesprächsstoff mangelte es nicht – auch nicht zwischen den Elgger Mitgliedern und den Gästen aus den umliegenden Gemeinden. Es wurde rege diskutiert, gelacht und erzählt, sodass die Zeit wie im Fluge verging. Bei sonnigem Wetter und trotz Temperaturen von über 30 Grad Celsius liess es sich in der etwas kühleren Waldluft gut aushalten. Gegen 17 Uhr löste sich die Gesellschaft – zufrieden und gesättigt – allmählich auf. Nur der harte Kern blieb noch etwas länger sitzen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Martha Merz und an Obmann Albert Merz, die mit grossem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten – sowie an alle, die zum gelungenen Anlass beigetragen haben. Nach dem gemeinsamen Aufräumen – ab etwa 18 Uhr – kehrte wieder Ruhe ein, und der Wald gehörte erneut seinen ursprünglichen Bewohnern.
Übrigens: Männer im Ruhestand, unabhängig vom Alter, die künftig in der Seniorenvereinigung Elgg mit dabei sein möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Obmann Albert Merz zu melden.
GERHARD HOFER