Erinnerung: Ausserordentliche Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 10. September 2025, findet im Schulhaus Fürstengarten eine ausserordentliche Gemeindeversammlung mit anschliessendem Apéro statt. Behandelt werden folgende Geschäfte:
1. Protokollabnahme ...
Erinnerung: Ausserordentliche Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 10. September 2025, findet im Schulhaus Fürstengarten eine ausserordentliche Gemeindeversammlung mit anschliessendem Apéro statt. Behandelt werden folgende Geschäfte:
1. Protokollabnahme der Gemeindeversammlung vom 21. Mai 2025
2. Erlass über die künftige Abnahme der Gemeindeversammlungsprotokolle
3. Kommunaler Mehrwertausgleich; Verzicht auf Einführung
4. Abnahme der revidierten Bau- und Zonenordnung sowie des Verkehrsrichtplans der Einheitsgemeinde Hagenbuch
5. Allfälliges (Anfragen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes)
Der Gemeinderat freut sich, die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung persönlich willkommen zu heissen.
Lehrbeginn im Werkbetrieb
Am 18. August 2025 hat Maurizio Keller seine zweijährige Ausbildung als Betriebsunterhaltspraktiker EBA bei der Gemeinde Hagenbuch begonnen. Der Gemeinderat heisst ihn herzlich willkommen und wünscht ihm einen guten Start.
Periodische Schutzraumkontrollen
Die periodischen Schutzraumkontrollen in Hagenbuch werden künftig durch die Firma Mengeu AG durchgeführt. Damit wird die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle der Schutzräume langfristig sichergestellt.
Erneuerung Dienstbarkeitsvertrag Erdgas Ostschweiz AG
Die Erdgas Ostschweiz AG erneuert die Durchleitungsrechte für ihr Gasleitungsnetz auf verschiedenen Grundstücken in Hagenbuch. Der Gemeinderat hat dem neuen Vertrag zugestimmt und die Gemeindeschreiberin Melanie Thomann mit der Unterzeichnung bevollmächtigt.
Projekt Dorfbach-Umlegung – Wechsel der Projektleitung
Die Projektleitung für die Dorfbach-Umlegung geht von der Firma Ingesa AG an die bhateam Ingenieure AG über. Diese übernimmt zugleich die anschliessenden Arbeiten zur Strasseninstandsetzung, wodurch eine effiziente Koordination sichergestellt ist. Aufgrund kantonaler Vorgaben verzögert sich die Realisierung und ist nun voraussichtlich für das Jahr 2027 vorgesehen.
Wasserleitungsbrüche
Am 15. und 16. August 2025 kam es zu zwei Wasserleitungsbrüchen an der Schul- und Aadorferstrasse. Dank dem schnellen und sorgfältigen Einsatz des Werkteams konnten die Schäden rasch behoben werden. Der Gemeinderat dankt dem Team ausdrücklich für die hervorragende Leistung.
Beiträge an Hochstammobstbäume neu kantonal geregelt
Der Gemeinderat hebt den Beschluss Nr. 61 vom 18. April 2011 auf, wonach Beiträge an Hochstammobstbäume (einschliesslich Nussbäume) geleistet wurden. Da die Finanzierung heute vollständig durch den Kanton erfolgt, sind kommunale Beiträge nicht mehr erforderlich.
Diverse Grundstückgewinnsteuerveranlagungen
In der Berichtsperiode wurden diverse Veranlagungen der Grundstückgewinnsteuer genehmigt. Der reine Ertrag aus der Grundstückgewinnsteuer beläuft sich auf 162’498 Franken.
MELANIE THOMANN, GEMEINDESCHREIBERIN