Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf
08.07.2025 AadorfPersonelles
Brigitte Sturzenegger hat ihre Anstellung als Bademeisterin/Allrounderin per 31. August 2025 gekündigt. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr bereits jetzt alles Gute.
Die Vakanzen in den Einwohnerdiensten konnten mit ...
Personelles
Brigitte Sturzenegger hat ihre Anstellung als Bademeisterin/Allrounderin per 31. August 2025 gekündigt. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr bereits jetzt alles Gute.
Die Vakanzen in den Einwohnerdiensten konnten mit Sabrina Mischler aus Frauenfeld (Eintritt per 4. August) und Cindy Goldinger aus Wängi (Eintritt per 1. September) erfolgreich besetzt werden. Wir heissen die beiden neuen Mitarbeiterinnen bereits heute herzlich willkommen und wünschen einen guten Start.
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist während der Schulferienzeit vom 7. Juli bis 8. August wie folgt geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 11.30 Uhr/ 13.30 bis 17 Uhr;
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Ab dem 11. August sind die Verwaltung und die Bibliothek neu am Donnerstagabend nur noch bis 18 Uhr statt wie bisher bis 18.30 Uhr beziehungsweise 19 Uhr erreichbar. Diese Anpassung erfolgt infolge kontinuierlich sinkenden Schalterfrequenzen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.
Rückblick Gemeindeversammlung in Kürze
287 Stimmberechtigte folgten der Einladung des Gemenderates zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 16. Juni. Auf der Traktandenliste standen die Abstimmung über den Projektierungkredit für das geplante neue Feuerwehr- und EW-Gebäude in Höhe von 800’000 Franken, die Genehmigung des neuen Reglements über die Ersatzabgaben für Spielplätze und Freizeitflächen sowie ein Kredit für die Mehrkosten von belastetem Bodenmaterial bzw. die Zustimmung zur Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Politischen Gemeinde und der Halag Chemie AG. Sämtlichen Anträgen stimmten die Anwesenden mit grossem Mehr zu. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich für das Vertrauen.
Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss
Die Gemeindeverwaltung, das Alterszentrum Aaheim und das EW Aadorf gratulieren allen Lernenden ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir wünschen den Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg und danken herzlich für den Einsatz.
Energierichtplan zur Genehmigung eingereicht
Am 26. Februar 2025 hat der Gemeinderat den Energierichtplan und das Gesamtenergieversorgungskonzept zur öffentlichen Bekanntmachung verabschiedet. Während der Auflagefrist vom 4. April bis 5. Mai 2025 sind keine Einwände oder Stellungnahmen eingegangen. Somit sind keine Anpassungen erforderlich und der Energierichtplan kann zur Genehmigung dem Departement für Inneres und Volkswirtschaft eingereicht werden.
SportBox neu in Aadorf
Sich draussen sportlich betätigen und dabei fit bleiben? Mit dem Vita Parcours, dem Freibad Heidelberg sowie dem wunderschönen Naherholungsgebiet bietet unsere Gemeinde bereits viele verschiedene Gelegenheiten zur sportlichen Betätigung. Nun erhalten Sportinteressierte eine neue weitere Möglichkeit. Seit ein paar Tagen steht beim Skaterpark, beim Sportplatz Unterwiese in Aadorf, eine SportBox. Der Kanton Thurgau hat zehn Sportboxen über den Sporttoto Fonds angeschafft und diese wurden unter den interessierten Gemeinden ausgelost, wobei Aadorf zu den glücklichen Gewinnern gehört. Die SportBox beinhaltet verschiedene Trainingsgeräte wie Gewichte, Gummibänder und eine Koordinationsleiter. Die Benutzung ist kostenlos und simpel: einfach in der App ‹SportBox› registrieren, anmelden, Zeit Slot buchen und loslegen. Die Tür öffnet sich dabei über Bluetooth, wenn man davorsteht. Der angrenzende Rasen darf dabei für die Übungen benutzt werden, bitte auf andere Teilnehmer Rücksicht nehmen. Am Schluss des Trainings bitte jeweils die Geräte wie vorgefunden wieder verstauen. Informationen zur Anmeldung und Buchung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Kultur/Freizeit/Sport, Sport- und Freizeitanlagen/SportBox. Das Amt für Kultur, Freizeit und Sport wünscht viel Vergnügen.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten. Nächste Beratungstermine in Aadorf, Gemeindezentrum:
• Mittwoch, 27. August
• Mittwoch, 24. September
• Mittwoch, 29. Oktober
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie sich vorgängig für eine Terminvereinbarung gerne unter 071 966 55 25 oder denise.schenk@pstg.ch.
GEMEINDERAT AADORF