«Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy» geht mit neu organisiertem Elternforum VSG Aadorf in die nächste Runde
Im Frühjahr 2025 hat das Elternforum Aadorf (EfA) in seiner bestehenden Form zusammen mit schulenaadorf und TAGEO ...
«Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy» geht mit neu organisiertem Elternforum VSG Aadorf in die nächste Runde
Im Frühjahr 2025 hat das Elternforum Aadorf (EfA) in seiner bestehenden Form zusammen mit schulenaadorf und TAGEO (Thurgauische Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen) die Leseanimation «Schenk mir eine Geschichte» in albanischer Sprache durchgeführt. Im Herbst wird das neu gebildete und über alle Schulstandorte wirkende «Elternforum VSG Aadorf» zusammen mit schulenaadorf und TA-GEO das Projekt weiterführen und bereits den 16. Zyklus dieser Leseanimation anbieten.
Muttersprache ist der Schlüssel zum Erfolg
Kinder geniessen es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. Im Gegensatz zum Fernsehen, das alle Bilder vorgibt, regt das Zuhören von Geschichten die Fantasie an. Kinder entwickeln eigene Bilder in ihrem Kopf und tauchen in verschiedene Zeiten sowie in unterschiedliche Erfahrungs- und Gefühlswelten ein. Das gemeinsame Lesen und Hören fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern vermittelt auch Werte und unterstützt das Verständnis für interkulturelle Akzeptanz.
Wer seine Muttersprache gut beherrscht, hat es leichter, andere Sprachen zu lernen. Die sprachlichen Erfahrungen aus der frühen Kindheit prägen das gesamte Leben. Das Spielen mit der Sprache und die Vertrautheit mit Büchern bringen klare Vorteile beim späteren Lesen und Schreiben in der Schule. Dies gilt besonders für Kinder mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache erlernen müssen. Studien zeigen, dass die Muttersprache der Schlüssel zum Erlernen einer zweiten Sprache ist.
Niederschwelliges Angebot in albanischer Sprache
Das niederschwellige Angebot «Schenk mir eine Geschichte» verbindet Frühförderung, Elternbildung und Integration.
Durch die Leseanimationen werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit dem Medium Bilderbuch vertraut gemacht. Das Programm umfasst Aktivitäten wie Geschichtenerzählen, das Spielen mit Versen und Reimen, Singen, Zeichnen und Basteln. Die Kinder besuchen die Leseanimation zusammen mit einer Bezugsperson.
Schulenaadorf evaluieren jährlich das Angebot und unterstützen das «Elternforum VSG Aadorf» bei der Umsetzung. Durch den hohen Anteil albanisch sprechender Familien in Aadorf, werden die Leseanimationen weiterhin in albanischer Sprache angeboten. Die entsprechenden Termine werden auf der Homepage des neuen Elternforums VSG Aadorf (www.elternforumaadorf.ch)veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Projekt «Schenk mir eine Geschichte» finden Sie auf der Homepage des SIKJM (Schweizerisches Institut für Kinderund Jugendmedien, www.sikjm.ch) so wie der TAGEO (Thurgauische Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen, www.tageo.ch).
SCHULENAADORF