Neue E-Ladestation bei der Gemeindeverwaltung
Ab sofort steht der Bevölkerung eine neue E-Ladestation mit zwei Anschlüssen auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. An diesen Säulen können Sie mit der eCarUp-App, mittels Scans des ...
Neue E-Ladestation bei der Gemeindeverwaltung
Ab sofort steht der Bevölkerung eine neue E-Ladestation mit zwei Anschlüssen auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. An diesen Säulen können Sie mit der eCarUp-App, mittels Scans des QR-Codes, mit max. 22 kWh (oder 2 × 11 kWh) Ihr Auto für CHF 0.47 pro kWh aufladen.
Die Säule «links» ist auch tagsüber fürs E-Tanken reserviert. Die Säule «rechts» steht nur ausserhalb der Verwaltungsöffnungszeiten zur Verfügung.
Während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bzw. bei Vermietung der Räumlichkeiten im alten Gemeindehaus kann es zu Engpässen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir behalten uns vor, die Modalitäten für die Ladestation bei Schwierigkeiten anzupassen.
Ruhebänkli
Die Sitzbänke auf dem Gemeindegebiet Hagenbuch wurden Ende September 2024 zur Renovation demontiert. Ursprünglich war vorgesehen, diese bis Ende November 2024 wieder aufzustellen. Leider kam es beim Materialersatz zu Lieferverzögerungen, sodass die Ruhebänke nicht termingerecht montiert werden konnten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Sitzbänke Mitte Januar 2025 wieder montiert wurden und nun allen zur Verfügung stehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Geschwindigkeitsmessungen
Mit dem gemeindeeigenen Speedy sind vom 24. Oktober bis 17. Dezember 2024 auf der Oberdorfstrasse (30er-Zone aufwärts) die Geschwindigkeiten von 3612 Fahrzeugen gemessen worden. 98 Prozent der gemessenen Fahrzeuge haben die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eingehalten. Der höchste ermittelte Wert betrug 51 km/h.
In der Berichtszeit erteilte Baubewilligungen:
• L+B AG, Parz.Kat.Nr. 2223: Ergänzung zum Projekt Neubau MFH mit Tiefgarage;
• Robin Bosshard, Parz.Kat.Nr. 1789: Umbau des Gebäudes Kuh- und Rinderstall zu Pferdestall sowie Umbau und Vergrösserung des bestehenden Laufhofs in einen Allwetterauslauf.
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
• die Kreditabrechnung der Audioanlage im Schulhaus Fürstengarten mit einer Unterschreitung des bewilligten Kredits um CHF 5799.65 abgenommen; • die Kreditabrechnungen zu diversen Strassensanierungen mit einer Unterschreitung von insgesamt CHF 3003.95 genehmigt;
• die Firma Yves Pfleghart mit dem Winterdienst 2024/2025 beauftragt;
• erfreut zur Kenntnis genommen, dass bei den verschiedenen im Jahr 2024 durchgeführten Lebensmittelkontrollen keine erheblichen Mängel festgestellt worden sind;
• dem Agglomerationsprogramm Winterthur und Umgebung der 5. Generation zugestimmt;
• die Veranstaltungsbewilligung für die Kids-Turnshow vom 22. Februar 2025 im Schulhaus Fürstengarten erteilt.
MELANIE THOMANN,
GEMEINDESCHREIBERIN