Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch
12.11.2024 HagenbuchGemeindeversammlung
Am Mittwoch, 20. November 2024, um 20.00 Uhr, findet die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Hagenbuch statt. Die Versammlung wird im Schulhaus Fürstengarten, Schneitbergstrasse 3, durchgeführt. Anfragen im Sinne von §17 des ...
Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 20. November 2024, um 20.00 Uhr, findet die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Hagenbuch statt. Die Versammlung wird im Schulhaus Fürstengarten, Schneitbergstrasse 3, durchgeführt. Anfragen im Sinne von §17 des Gemeindegesetzes konnten bis zum 7. November 2024 (spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung) schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden. Die vollständigen Akten liegen ab Mittwoch, 6. November 2024, während der ordentlichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Gleichzeitig wird der beleuchtende Bericht auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. Gedruckte Exemplare können bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Festtage
Die Büros der Gemeindeverwaltung Hagenbuch bleiben vom Dienstagnachmittag, 24. Dezember 2024, bis einschliesslich Freitag, 3. Januar 2025, geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2025, stehen wir Ihnen zu den regulären Öffnungszeiten wieder gerne zur Verfügung.
Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an das Bestattungsamt Elgg, Telefonnummer 052 368 55 98. Bei Störungen in der Wasserversorgung, wie Leitungsbrüchen, steht unser Pikettdienst unter der Telefonnummer 079 319 56 25 zur Verfügung. Notpässe können am Flughafen Zürich-Kloten ausgestellt werden. Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer 044 655 57 65.
Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Hagenbucherinnen und Hagenbuchern besinnliche und erholsame Festtage sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Personelles
Der Werkleiter der Gemeinde Hagenbuch, Frank Müller, hat seine Anstellung per 31. Januar 2025 gekündigt. Die Gemeinde sucht daher ab 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine neue Leitung für den Werkhof. Interessierte finden das Stellenangebot ab sofort auf unserer Website www. hagenbuch-zh.ch. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und danken für das Interesse an dieser vielseitigen Aufgabe.
Ruhebänkli
Die auf dem Gemeindegebiet befindlichen Sitzbänke wurden Ende September zur Renovation demontiert. Dabei stellte sich heraus, dass die Bretter deutlich mehr Abnutzung aufwiesen als zunächst angenommen. Um eine langfristige Lösung zu gewährleisten und dadurch Kosten zu sparen, wurde entschieden, die Bretter komplett zu ersetzen. Das erforderliche Material wurde bereits am 4. Oktober bestellt; allerdings benötigen die Produktion und Lieferung eine gewisse Zeit, was wir sehr bedauern.
Unser Ziel ist es, die Bänke bis spätestens Ende November wieder zu montieren und nutzbar zu machen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Teuerungsausgleich 2025 auf Behördenentschädigungen und Besoldungen
Analog zur kantonalen Regelung wird ab dem 1. Januar 2025 für die Behördenentschädigungen und die Besoldungen der Gemeinde Hagenbuch ein Teuerungsausgleich von 1,1 Prozent ausgerichtet. Grundlage hierfür bildet der Regierungsratsbeschluss vom 25. September 2024, der den Landesindex der Konsumentenpreise mit 107,5 Punkten (Stand August 2024) als Basis für den Ausgleich heranzieht.
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
• zwei Stellungnahmen zur Änderung des Energiegesetzes und zur Anpassung des kantonalen Richtplans beim Amt für Raumentwicklung eingereicht,
• die Terminplanung für die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2026 festgelegt,
• ein gegenseitiges Durchleitungsrecht für Werkleitungen auf den Kat.Nrn. 965, 966, 2726 und 2727 genehmigt.
Zudem wurden Bewilligungen für folgende Veranstaltungen erteilt:
• OK Weihnachtsmarkt Hagenbuch, Weihnachtsmarkt vom 7. Dezember 2024
• Männerturnverein Hagenbuch, Schneebar vom 17. – 18. Januar 2025
MELANIE THOMANN
GEMEINDESCHREIBERIN