Ehrlich – direkt – genau
31.08.2024 RegionKrankenkasse
Der Sommer ist schon fast wieder vorbei und eines ist sicher, auch in diesem Jahr werden die Krankenkassenprämien steigen, tendenziell Richtung 10 Prozent.
Für meine Kundinnen und Kunden ist die Krankenkassenversicherung ein sehr ...
Krankenkasse
Der Sommer ist schon fast wieder vorbei und eines ist sicher, auch in diesem Jahr werden die Krankenkassenprämien steigen, tendenziell Richtung 10 Prozent.
Für meine Kundinnen und Kunden ist die Krankenkassenversicherung ein sehr persönliches Thema. Richtig und falsch gibt es nicht. Meistens gehen die Wünsche, wie die Kundinnen und Kunden versichert sein möchten und wie sie tatsächlich versichert sind, weit auseinander.
Wir unterscheiden zwischen der Grundversicherung (KVG) und der Zusatzversicherung (VVG). In der Grundversicherung können Sie die Prämie über die Franchise, eigentlich ein zweiter Selbstbehalt, und einem Modell beeinflussen. Aber welche Franchise macht Sinn?
Wenn Sie in den letzten drei Jahren weniger als 1800 Franken Gesundheitskosten pro Jahr hatten, kann es die maximale Franchise mit 2500 Franken sein. Wenn die Kosten höher liegen, sollten Sie zu 300 Franken tendieren. Alle anderen Stufen können Sie wählen, wenn für Sie der Betrag von 2500 Franken zu hoch ist. Sie müssen bedenken, dass wenn Sie die Franchise, zum Beispiel durch eine Operation ausschöpfen, noch 700 Franken Selbstbehalt dazu kommen. Also maximal 3200 Franken pro Jahr.
Mit einem Modell können Sie die Prämie nochmals minimieren. Das bekannteste ist vermutlich das Hausarztmodell. Sie gehen also grundsätzlich zuerst zum Hausarzt bevor Sie einen Spezialisten aufsuchen. Es gibt aber auch Telefon- oder Internetmodelle, bei denen Sie zuerst Kontakt mit einem Arzt aufnehmen und besprechen, wie das weitere Vorgehen aussehen soll.
Brauche ich eine Zusatzversicherung?
Ja, brauchen Sie. Bei Kindern sind die Zähne ein sehr grosses und teures Thema.
Bei den meisten Gesellschaften müssen Kinder vor dem fünften Altersjahr versichert sein. Ansonsten brauchen Sie einen zahnärztlichen Bericht. Eine Zahnpflegeversicherung brauchen Sie nicht, da die Deckungen im Verhältnis zum Preis, aus meiner Sicht, wenig Sinn machen. In der Zusatzversicherung sollten Sie auch den Transport versichern. In der Grundversicherung werden maximal 500 Franken vergütet. Hier können schnell hohe Kosten auf Sie zukommen.
Immer mehr Kundinnen und Kunden
fragen nach einer Privat- beispielsweise einer Halbprivat-Deckung. Meistens sind die Kunden überrascht, dass die Prämien viel geringer als gedacht sind. Gerade bei Kindern kann es sinnvoll sein, da die Kosten sehr überschaubar sind und ein Kind, wenn es erwachsen ist, selbst entscheiden kann, ob es privat- oder standardversichert sein möchte.
Das Krankenkassenthema ist leider kompliziert und für Kunden sehr unübersichtlich. Mit einem Wechsel in der Grundversicherung können Sie schnell viel Geld sparen.
Ich versuchte, bis heute die Grundversicherung und die Zusatzversicherung bei der gleichen Gesellschaft zu versichern. Bei dem aktuell hohen Prämienniveau empfehle ich aber die Trennung von KVG und VVG in Betracht zu ziehen.
Denken Sie daran, gerade die Krankenkasse gehört zu den Versicherungen, die Sie am besten nie brauchen. Gute Gesundheit.
SEVERIN GILG, FINANZ- & VORSORGEBERATER