Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf
11.06.2024 AadorfUeli Meyer sagt Adieu
Vor 13 Jahren startete Ueli Meyer als Sachbearbeiter im Amt für Bau und Umwelt. Unzählige Baugesuche hat er überprüft und bewilligt. Dabei beriet er die Bauherrschaften fachmännisch und trug zu guten Lösungen bei. ...
Ueli Meyer sagt Adieu
Vor 13 Jahren startete Ueli Meyer als Sachbearbeiter im Amt für Bau und Umwelt. Unzählige Baugesuche hat er überprüft und bewilligt. Dabei beriet er die Bauherrschaften fachmännisch und trug zu guten Lösungen bei. Nicht nur im Büro machte er eine gute Figur, auch draussen auf den Baustellen profitierte er bei den Rohbauabnahmen von seinem grossen Fachwissen. Das Verwaltungsteam und der Gemeinderat danken Ueli Meyer für seine Treue und seinen Einsatz für die Bevölkerung herzlich. Alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit für den nächsten Lebensabschnitt.
Aadorf erhält neues Atemschutzfahrzeug
Die Stimmbevölkerung hat anlässlich der Budgetversammlung der Anschaffung eines neuen Atemschutzfahrzeuges zugestimmt. Insgesamt wurden 200’000 Franken für den Ersatz zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden von der kantonalen Gebäudeversicherung 60’000 Franken Subventionsbeiträge gesprochen. Die Fahrzeugbeschaffung wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bürglen durchgeführt. Auf die Ausschreibung im Januar sind zwei Offerten eingegangen. Nach einer gemeinsamen Auswertung erfolgte – unter Berücksichtigung der Vergabekriterien – der Zuschlag an die Firma Tony Brändle AG in Wängi.
Aktuell werden die technischen Ausführungen des neuen Atemschutzfahrzeuges noch punktuell ausgearbeitet. Durch die gemeinsame Beschaffung werden von der kantonalen Gebäudeversicherung 40 Prozent Subventionsbeiträge gesprochen (Beschaffung und Material), sodass der Kredit eingehalten werden kann. Die Auslieferung des neuen Fahrzeuges ist voraussichtlich im nächsten Frühling geplant. Das aktuelle wird nach der Anschaffung öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben.
RPK wieder komplett
Nach dem Rücktritt Marc Rodels galt es den freien Sitz in der Rechnungsprüfungskommission (RPK) wieder zu besetzen.
Die Interpartei Aadorf hat Wahlvorschläge geprüft und letztlich ist derjenige Dario Dätwylers eingegangen. Er lebt mit seiner Familie in Ettenhausen, ist 35-jährig, arbeitet als CFO und ist Mitglied der FDP. Da bis zum Ablauf der gesetzlichen Eingabefrist gleichviele Wahlvorschläge eingingen, wie Sitze zu vergeben sind, wurde Dätwyler gestützt auf Artikel 10 der Gemeindeordnung vom Gemeinderat in stiller Wahl gewählt.
Baubeginn Deckbelagsarbeiten
Die Rohbauarbeiten für das Projekt «Strassensanierung Aadorf bis Ettenhausen» sind abgeschlossen. Die beauftragte Bauunternehmung wird am Montag, 1. Juli um 7 Uhr, mit den Vorbereitungsarbeiten für den Deckbelag beginnen. Die Belagsarbeiten umfassen die Tänikoner-, Dorf- und Rüetschbergstrasse ab dem Ortseingang Aadorf bis Ortsende Ettenhausen. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Elggerstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ausgeführt:
• Erste Etappe, Rüetschberg- bis Herrenwiesstrasse: Montag, 8. Juli um 8 Uhr, bis Mittwoch, 10. Juli um 7 Uhr;
• Zweite Etappe, Dorf- bis Tänikonerstrasse: Mittwoch, 10. Juli um 18 Uhr, bis Samstag, 13. Juli um 12 Uhr;
• Bei Schlechtwetter werden die Bauarbeiten auf Montag bis Samstag, 15. Juli bis 20. Juli, verschoben.
Diverse Arbeitsvergaben Tiefbau
• Die Vergabe der Planerleistungen für den Vollausbau der zweiten Etappe der Altklosterstrasse, Guntershausen, erfolgte zum Offertpreis von 49‘000 Franken inklusive Mehrwertsteuer an die Bha-Team Ingenieure AG, Frauenfeld;
• Im Zusammenhang mit dem Unterhalt der Vorheidestrasse in Aadorf, erfolgte die Vergabe der Planerleistungen zum Offertpreis von 20‘773 Franken inklusive Mehrwertsteuer an die ITK Planungen GmbH, Aadorf. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten erhielt die Schneider und Steinemann AG, Gachnang, zum Offertpreis von 358‘093 Franken inklusive Mehrwertsteuer;
• Im Zusammenhang mit dem Unterhalt der Wiedackerstrasse Süd, Guntershausen, erfolgte die Vergabe der Planerleistungen zum Offertpreis von 8224 Franken inklusive Mehrwertsteuer an die ITK Planungen Gmbh, Aadorf. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten erhielt die Schneider und Steinemann AG, Gachnang, zum Offertpreis von 126‘571 Franken inklusive Mehrwertsteuer.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten. Die nächsten Beratungstermine jeweils mittwochvormittags im Gemeindezentrum Aadorf sind am:
• 26. Juni
• Juli-Termine nach Vereinbarung
• 28. August
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei Denise Schenk? Dann melden Sie Sich für eine Terminvereinbarung gerne unter denise.schenk@tg.prosenectute.ch oder 071 966 55 25.
GEMEINDERAT AADORF