Saisonstart Freibad Heidelberg
Am Montag, 13. Mai, startet das Freibad Heidelberg in die Sommersaison. Der Verkauf der reduzierten Sommer-Abos mit zehn Prozent Rabatt findet vom 13. bis 26. Mai während den Öffnungszeiten an der Kasse im Freibad statt. Für ...
Saisonstart Freibad Heidelberg
Am Montag, 13. Mai, startet das Freibad Heidelberg in die Sommersaison. Der Verkauf der reduzierten Sommer-Abos mit zehn Prozent Rabatt findet vom 13. bis 26. Mai während den Öffnungszeiten an der Kasse im Freibad statt. Für die Erstellung des Abos wird ein Personalausweis (Pass/ID) benötigt.
Wieviel Lärm ist im Garten erlaubt?
Mit den allmählich wärmer werdenden Temperaturen halten sich die Menschen auch vermehrt im Freien auf. Damit aber die Frühsommerabende im Garten auch zum Genuss werden, ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Rasenmäher, Hochdruckreiniger et cetera an Werktagen über Mittag und insbesondere samstags ab 18 Uhr nicht mehr zum Einsatz kommen. Im Merkblatt «Lärmschutz in der Gemeinde», welches Sie im Onlineschalter auf der Gemeindewebsite finden, wird auf die Ruhezeiten aufmerksam gemacht. Um ein gutes und friedliches Zusammenleben in gegenseitigem Verständnis und Toleranz führen zu können, bitten wir Sie, sich an die Regeln gemäss dem Merkblatt zu halten. Meist führen nur schon ein informatives Gespräch oder die Voranzeige einer ausserordentlichen und lärmintensiven Tätigkeit zu mehr Verständnis. Grundsätzlich ist bei Lärmproblemen das Gespräch zwischen den Beteiligten zu suchen, um eine gütliche und für alle befriedigende Regelung zu finden. Nachtruhestörungen fallen in den polizeilichen Handlungsbereich. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne und ruhige Sommerzeit.
Strassensanierungen Ettenhausen
Für die Sanierungsprojekte Weidlistrasse Südwest sowie Weidacker- und Obstgartenstrasse in Ettenhausen ist jeweils ein Vollausbau geplant. Die Vergabe der Planerleistungen erfolgte zum Offertpreis von 64‘000 (Weidlistrasse) und 41‘000 Franken (Weidacker- und Obstgartenstrasse) an die ITK Planungen Gmbh.
Beratung Pro Senectute
Die Pro Senectute berät Sie bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Recht, Pflegehilfe, Betreuung, Wohnen, Gesundheit und Lebensgestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu Ihren Themen im Bereich Alter kostenlos (ab gesetzlichem Rentenalter) beraten. Die nächsten Beratungstermine jeweils Mittwochvormittags im Gemeindezentrum Aadorf sind am:
• 29. Mai
• 26. Juni
• Juli-Termine nach Vereinbarung
Wünschen Sie einen Beratungstermin bei
Denise Schenk? Dann melden Sie sich für eine Terminvereinbarung gerne unter
denise.schenk@tg.prosenectute.ch oder
071 966 55 25.
GEMEINDERAT AADORF