Mit rund 60 Meitli und Buebe machte sich die Mädchenriege und die Jugi Elgg am 6. September auf den Weg nach Winterthur an den Jugend-Turn-, Spiel- und Stafetentag, kurz JTSST. Die grosse rote Masse verursachte bei den Fussgängerstreifen vor dem Deutweg sogar einen kleinen Stau. Doch ...
Mit rund 60 Meitli und Buebe machte sich die Mädchenriege und die Jugi Elgg am 6. September auf den Weg nach Winterthur an den Jugend-Turn-, Spiel- und Stafetentag, kurz JTSST. Die grosse rote Masse verursachte bei den Fussgängerstreifen vor dem Deutweg sogar einen kleinen Stau. Doch mit den 60 Kindern waren wir noch nicht komplett – 20 Mädchen kamen mit einem späteren Zug noch dazu. Den Leiterinnen bereitete es eine riesige Freude, so viele Kinder gemeinsam mit den Elgger Vereinstrainern zu sehen!
Das Wetter zeigte sich von der besten Seite für einen Sportanlass: trocken, nicht zu heiss, nicht zu kalt. Nach einer kurzen Ansprache starteten die Kinder in den Wettkampf, wo sie sich in den Disziplinen Seilziehen, Seilspringen, Ballwurf, Hindernislauf, Schwedenstafette und Pendelstafette massen.
Die Mädchen in der Kategorie C (2016 und jünger) erwischten einen guten Start in den Wettkampftag. Nachdem sie sich im Seilspringen mit einer Auszeichnung aufgewärmt haben, legten sie eine Schippe drauf und holten sich prompt die Goldmedaille im Hindernislauf. Herzliche Gratulation! Es folgte eine weitere Auszeichnung im Ballwurf. Zum krönenden Abschluss gelang es ihnen, in der Pendelstafette die Silbermedaille zu ersprinten – Bravo!
Die kleinsten Jungs starteten mit zwei Gruppen, wovon eine Gruppe aufgrund von Abmeldungen mit drei mutigen Mädchen aufgefüllt wurde. Obwohl die Kinder noch klein sind, bewiesen sie, dass sie weit werfen können! So weit, dass es sogar für eine Auszeichnung reichte.
Die Jungs der Kategorie B (2013 – 2015) konnten gleich zu Beginn des Wettkampfes ihr volles Potenzial ausschöpfen. Die Skepsis bei den Kindern war gross, als sie bemerkten, wie rutschig nass die Wiese frühmorgens noch ist. Die Startdisziplin war nämlich Seilziehen und da hätte man gerne einen festen Stand. «Oooooooooooo – Hopp Elgg», hiess es, bevor sie mit anderen Vereinen ihre Kräfte massen. Eine Gruppe hielt allen Gegnern stand und zog im Final sogar die Nachbarn von Schlatt über die Linie, womit sie sich die Goldmedaille verdient haben. Stark gemacht!
Teamgeist bei der Schwedenstafette
Auch die Mädchen der Kategorie B hatten einen erfolgreichen Wettkampf. Ihnen gelang es, gleich vier Auszeichnungen zu erturnen. Zweimal im Hindernislauf, einmal im Seilspringen und einmal im Seilziehen. Gut gemacht!
In der Kategorie A (2009 – 2012) mussten wir bei den Jungs aufgrund von kurzfristigen Abmeldungen noch auf Talentsuche gehen. Wir wurden bei den Schlattern fündig und durften zwei Jungs leihweise unter Vertrag nehmen. Innerhalb der Gruppe gab es bewundernswerte Einzelresultate. Gratulation!
Die Mädchen der Kategorie A konnten ihre Fähigkeiten ebenfalls unter Beweis stellen und sammelten eine Auszeichnung im Ballwurf und in der Pendelstafette – gut gemacht! Vier Mädchen partizipierten sogar bei der Schwedenstafette, wobei die Disziplinen 100m, 200m 300m und 400m hintereinander auf der Rundbahn gelaufen werden müssen. Dabei wird immer ein Stab übergeben, was sie koordinativ mit Bravour meisterten.
Zwischen den Sporteinheiten herrschte auf der Tribüne stets eine lockere und aufgestellte Stimmung. Auch das jährliche Ausräumen des Süssigkeitenstandes fehlte natürlich nicht.
Mit der Ausbeute von drei Medaillen und neun Auszeichnungen machten wir uns zufrieden, aber müde, wieder auf den Heimweg. Herzlichen Dank allen LeiterInnen und Eltern für das Begleiten der Kinder – ohne euch wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen!
NICOLA DENZLER
Weitere Bilder finden Sie unter: www.turnen-elgg.ch