Erstmals fand am 6. September an der Sekundarschule Elgg ein Streetfoodfestival statt – ein buntes Fest, das vom Elternrat initiiert wurde. Die Idee entstand aus dem Wunsch, die Eltern stärker in das Schulleben einzubinden und den Austausch zwischen Eltern, Schülerinnen und ...
Erstmals fand am 6. September an der Sekundarschule Elgg ein Streetfoodfestival statt – ein buntes Fest, das vom Elternrat initiiert wurde. Die Idee entstand aus dem Wunsch, die Eltern stärker in das Schulleben einzubinden und den Austausch zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen zu fördern.
Ab 17 Uhr fanden sich rund 100 Personen auf dem Schulareal ein, um die vielfältigen kulinarischen Angebote zu geniessen. Das Angebot reichte von süssen Leckereien bis zu herzhaften Snacks, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Besonders erfreulich war, dass die Gäste so viele Portionen mitnehmen konnten, wie sie selbst anwesend waren – inklusive des Geschirrs. So nahmen beispielsweise zwei Personen jeweils zwei Portionen mit. Dadurch konnte jeder sein Festmahl individuell zusammenstellen und geniessen, ohne dass dabei nennenswerter Abfall entstand. Die Schule stellte zudem kostenlos Wasser bereit, sodass der Anlass nicht nur kulinarisch, sondern auch nachhaltig gestaltet war.
«Anfangs war die Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern noch unterschiedlich. Einige meinten, ein solches Festival sei überflüssig, da man sich ohnehin täglich in der Schule sehe. Wer jedoch teilnahm, zeigte sich begeistert und war von der lockeren, fröhlichen Atmosphäre angetan», meint Alessandra Ryser, Mitglied des Elternrats. Viele Schülerinnen und Schüler haben die Idee bereits weiterempfohlen und möchten, dass das Festival auch in Zukunft wiederholt wird.
Die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen
Die vier Mitglieder des Projektes aus dem Elternrats entwickelten das Konzept, kümmerten sich um die Planung und präsentierten die Idee Schulleiter Urs Schöttli, der die Veranstaltung vollumfänglich unterstützte. Er half bei der Werbung, der Erstellung von Flyern und stellte bei Bedarf auch die Räumlichkeiten der Schule für schlechtes Wetter zur Verfügung. Auch die Schulpflege würdigte das Engagement des Elternrats und unterstützte das Projekt.
Das Streetfoodfestival bot nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Viele Eltern lernten andere Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen kennen. Gerade für Familien, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Schule hatten, war dies eine willkommene Gelegenheit zum Austausch. Der Event zeigte, wie leicht Gemeinschaft entstehen kann, wenn alle zusammenkommen – und das bei bester Stimmung.
Die Veranstaltung wurde insgesamt als grosser Erfolg gewertet. Das Elternrat-Team freut sich bereits auf das nächste Jahr und plant, das Festival erneut durchzuführen – vielleicht mit leicht angepassten Uhrzeiten, damit noch mehr Besucher teilnehmen können. Das Streetfoodfestival hat eindrucksvoll gezeigt, wie gut Gemeinschaft, Genuss und Freude zusammenpassen – und dass die Sekundarschule Elgg mit diesem Event einen neuen, beliebten Treffpunkt für alle Beteiligten geschaffen hat.
EMANUELA MANZARI