Ins fantastische Reich der Lego-Kreationen entführt
11.09.2025 ElggAm Sonntag lockte die Lego-Ausstellung zahlreiche Interessierte ins Heimatmuseum Elgg. Fasziniert von den ausgestellten kunstvollen Objekten und auch von den traditionellen Exponaten, genossen über 100 Besucherinnen und Besucher einen spannenden Nachmittag.
Die Lego-Ausstellung im ...
Am Sonntag lockte die Lego-Ausstellung zahlreiche Interessierte ins Heimatmuseum Elgg. Fasziniert von den ausgestellten kunstvollen Objekten und auch von den traditionellen Exponaten, genossen über 100 Besucherinnen und Besucher einen spannenden Nachmittag.
Die Lego-Ausstellung im Heimatmuseum war auch dieses Jahr ein grosser Erfolg. Präsidentin Renate Katterbach begrüsste am vergangenen Sonntagnachmittag zum zweiten Anlass dieser Art und bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. «Ich hoffe, dass die Ausstellung den Besuchern genauso viel Freude bereitet, wie uns und unseren Helferinnen und Helfern.» Ein Junge habe sie gefragt, ob sie für die Ausstellung Geld bekomme oder ob sie den Kindern damit eine Freude machen wolle. Die Antwort sei klar: «zur Freude der Kinder». Aber auch, damit diese ein super Gefühl im Museum erlebten, was sich positiv auf spätere Museumsbesuche auswirke, sagte Renate Katterbach.
30 Kinder zwischen 4 und 14 Jahren durften ihre Objekte im Heimatmuseum zeigen und erklären. Die Gelegenheit, das eigene kreative Können im Lego-Bau zu präsentieren, wurde rege genutzt. Von Fantasiefiguren über schwindelerregende Türme, beeindruckende Gebäude, schnelle Autos, bis hin zu kompletten Anlagen, war eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Kunstwerke zu bestaunen.
Die über 100 Besucherinnen und Besucher kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und genossen sichtlich die lebendige Atmosphäre. Stolz erklärten die jungen Ausstellenden ihre Werke, für die mindestens 200 Steine verbaut sein mussten. Ansonsten hatte es keine Vorgaben gegeben. Es durften eigene Kreationen oder auch Standardmodelle gebaut und vorgeführt werden.
Farbige Welt zwischen historischen Gegenständen
Die fantasievolle Lego-Welt machte sich bestens zwischen den historischen Gegenständen des Heimatmuseums. Sie sorgten für Farbtupfer und viel Leben zwischen den altehrwürdigen Exponaten über das Elgger Brauchtum und die Geschichte des Landstädtchens. So war es denn auch kein Wunder, dass man beim Schlendern durch die Ausstellung auf viele fröhliche Gesichter traf. Werner Barth, ehemaliger Sekundarlehrer in Elgg, zeigte im Stübli eine eigene kleine Ausstellung zum Thema Auto und Strassen.
Am Lego-Tisch im Freien konnten sich zudem zehn bis zwölf Kinder als kleine Lego-Architekten bewähren. Gewinner des Wettbewerbs waren Lius mit einer erneuerbaren Energiestation und Loris mit einer Unterwasserwelt. Sie erhielten als Geschenk eine Mausmatte und etwas Süsses. Für alle anwesenden Kinder gab es etwas zu trinken und kleine Snacks.
Nino Brändle (12), aus Stettfurt, baute einen Flughafen
Nino Brändle, 12 Jahre alt, aus Stettfurt, zeigte an der Ausstellung einen Flughafen mit Bahnhof, Schiffshafen, Fernverkehr und Hauptgebäude. Dafür hat er 2800 Teile verbaut. Er freute sich sehr, dass er mitmachen konnte. Die «Elgger/Aadorfer-Zeitung» hat ihn zu seiner Motivation befragt.
Nino, warum hast du dich entschieden, bei der Ausstellung mitzumachen?
Ich bin ein grosser Fan von Lego und mein Götti hat mich auf diese Ausstellung aufmerksam gemacht. Am Anfang wollte ich nur einen Helikopter ausstellen. Schliesslich habe ich einen ganzen Flughafen gebaut.
Wie lange hast du dafür gebraucht?
Etwa vier bis fünf Tage.
Wie fühlst du dich, hier als Aussteller zu sein?
Ich finde es cool, dass ich hier meine Sachen zeigen darf.
BETTINA STICHER
Anlass:
Liebe HME-Freunde Der Vorstand des Heimatmuseums erinnert daran, dass die Anmeldung zur Vernissage am 3. Oktober um 18.30 Uhr bis spätestens 27. September eingereicht werden soll. Besten Dank im Voraus.
Weitere Informationen über die
Anmeldung unter:
heimatmuseum-elgg.ch