Heute startet sie, die Faustball-Weltmeisterschaft (WM) in Mannheim. Kurz vor der Abreise nach Deutschland trainierte am vergangenen Dienstag die Schweizer Nationalmannschaft unter der Leitung des Elgger Coaches Oliver Lang auf dem Sportplatz Im See.
Unaufgeregt und ...
Heute startet sie, die Faustball-Weltmeisterschaft (WM) in Mannheim. Kurz vor der Abreise nach Deutschland trainierte am vergangenen Dienstag die Schweizer Nationalmannschaft unter der Leitung des Elgger Coaches Oliver Lang auf dem Sportplatz Im See.
Unaufgeregt und gutgelaunt standen die Männer auf dem Trainingsplatz in Elgg. Nur den geübten Beobachtenden fiel auf, dass auf dem Grün die Schweizer Faustball-Nationalmannschaft zu Gast war. Nebst Trainer Oliver Lang sind im Team einige hier bekannte Gesichter auszumachen. So sind Leon Heitz und Rico Strassmann aus der ersten Mannschaft der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen wie auch der aus dem Landstädtchen stammende Ueli Rebsamen im zehnköpfigen WM-Aufgebot. Die drei verfügen über teils jahrelange Erfahrung im internationalen Faustballsport. Zuletzt traten sie an den World Games in Birmingham, USA, im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft an, wo sie Silber gewannen.
Ein Medaillengewinn als Zielsetzung
Die Aufgabe an der WM in Mannheim wird schwer zu lösen sein. Dennoch ist das klare Ziel von Trainer wie Spielern, eine optimale Leistung abrufen zu können und eine Medaille zu gewinnen. Eingeteilt in die Gruppe A wird die Schweiz am heutigen Samstag um 12.30 Uhr ihr Startspiel gegen Italien abhalten. Am Sonntagabend um 19 Uhr steht ihnen Deutschland, der amtierende Weltmeister, gegenüber. Das letzte Gruppenspiel wird am Montag gegen Namibia um 16 Uhr ausgetragen. Sofern alles nach Plan läuft, erhalten die Schweizer am Dienstag einen Ruhetag, bevor es am Mittwoch mit den Viertelfinals und dem Angriff auf eine WM-Medaille losgeht.
Nun heisst es Daumen drücken und hoffen, dass der vom Trainerduo Stephan Jundt und Oliver Lang zuletzt wahrgenommene Formanstieg zu Höhenflügen der Schweizer Nationalmannschaft führen wird.
MARION ISLIKER
Livestream
Für Interessierte werden alle Partien via Livestream übertragen. Informationen hierzu unter:
www.swissfaustball.ch