Im Dienste des Thurgaus – und kein bisschen verbogen

Im Dienste des Thurgaus – und kein bisschen verbogen

Bald endet das Amtsjahr von Peter Bühler als Grossratspräsident. Er blickt auf bewegte Monate zurück, die ihm viel Freude bereitet aber auch einiges abverlangt haben. Nach wie vor sind die Kantonsfinanzen in Schieflage, aber das Licht am Ende des Tunnels wird heller – die Hoffnu ...
Im Dienste des Thurgaus – und kein bisschen verbogen

Im Dienste des Thurgaus – und kein bisschen verbogen

Bald endet das Amtsjahr von Peter Bühler als Grossratspräsident. Er blickt auf bewegte Monate zurück, die ihm viel Freude bereitet aber auch einiges abverlangt haben. Nach wie vor sind die Kantonsfinanzen in Schieflage, aber das Licht am Ende des Tunnels wird heller – die Hoffnu ...
Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf

Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf

Personelles Jana Hollenstein (Mitarbeiterin Sekretariat Soziale Dienste) und Fabiana Santos (Sachbearbeiterin Einwohnerdienste) haben ihre Anstellungen per 31. Juli 2025 gekündigt. Wir danken bereits jetzt herzlich für die gute Zusammenarbeit. Die Stellen werden zur Neubesetzung ausgeschrieben. ...
Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf

Aus Gemeinderat und Verwaltung Aadorf

Personelles Jana Hollenstein (Mitarbeiterin Sekretariat Soziale Dienste) und Fabiana Santos (Sachbearbeiterin Einwohnerdienste) haben ihre Anstellungen per 31. Juli 2025 gekündigt. Wir danken bereits jetzt herzlich für die gute Zusammenarbeit. Die Stellen werden zur Neubesetzung ausgeschrieben. ...
Lukas Hürlimann – 15 Jahre Werkhof-Dienst

Lukas Hürlimann – 15 Jahre Werkhof-Dienst

Am 1. Mai 2010 nahm Lukas Hürlimann seine Arbeit als Mitarbeiter im Werkhof Aadorf auf. Lukas Hürlimann ist in Ettenhausen aufgewachsen und lebt heute in Wittenwil. Dies ist beim Werkhof-Team nichts Aussergewöhnliches, sind doch sämtliche Mitarbeiter in der Gemeinde Aadorf wohnhaft. ...
Lukas Hürlimann – 15 Jahre Werkhof-Dienst

Lukas Hürlimann – 15 Jahre Werkhof-Dienst

Am 1. Mai 2010 nahm Lukas Hürlimann seine Arbeit als Mitarbeiter im Werkhof Aadorf auf. Lukas Hürlimann ist in Ettenhausen aufgewachsen und lebt heute in Wittenwil. Dies ist beim Werkhof-Team nichts Aussergewöhnliches, sind doch sämtliche Mitarbeiter in der Gemeinde Aadorf wohnhaft. ...
Heimische Alternativen zu Exoten im Garten

Heimische Alternativen zu Exoten im Garten

Endlich ist wieder Gartenzeit. In den Gartencentern lockt eine Fülle prächtig blühender Pflanzen zum Kauf. Angesichts dieser verführerischen Auswahl kann man es Gartenliebhabern kaum übelnehmen, wenn sie der Versuchung erliegen. Vielleicht helfen die folgenden Überlegun ...
Heimische Alternativen zu Exoten im Garten

Heimische Alternativen zu Exoten im Garten

Endlich ist wieder Gartenzeit. In den Gartencentern lockt eine Fülle prächtig blühender Pflanzen zum Kauf. Angesichts dieser verführerischen Auswahl kann man es Gartenliebhabern kaum übelnehmen, wenn sie der Versuchung erliegen. Vielleicht helfen die folgenden Überlegun ...
Littering und Unachtsamkeit beschäftigen

Littering und Unachtsamkeit beschäftigen

Pünktlich zum Beginn der Schulferien zieht das schöne und trockene Aprilwetter viele Menschen wieder nach draussen. Für die Mitarbeitenden der Schulen Aadorf nicht nur zur Freude. Auf den Schularealen und öffentlichen Spielplätzen tummeln sich dutzende Kinder, Jugendliche . ...
Littering und Unachtsamkeit beschäftigen

Littering und Unachtsamkeit beschäftigen

Pünktlich zum Beginn der Schulferien zieht das schöne und trockene Aprilwetter viele Menschen wieder nach draussen. Für die Mitarbeitenden der Schulen Aadorf nicht nur zur Freude. Auf den Schularealen und öffentlichen Spielplätzen tummeln sich dutzende Kinder, Jugendliche . ...
Aus den Schulen Aadorf

Aus den Schulen Aadorf

Die Weichen für die Sanierung der Sekundarschule Nord (Räume oberhalb des Hallenbades) sind gestellt. Für rund 80 Prozent der Bausumme konnten die Arbeitsvergaben im April abgeschlossen werden. Die Vergabesumme liegt erfreulicherweise im Rahmen des Kostenvoranschlages. Letzte ...

Aus den Schulen Aadorf

Aus den Schulen Aadorf

Die Weichen für die Sanierung der Sekundarschule Nord (Räume oberhalb des Hallenbades) sind gestellt. Für rund 80 Prozent der Bausumme konnten die Arbeitsvergaben im April abgeschlossen werden. Die Vergabesumme liegt erfreulicherweise im Rahmen des Kostenvoranschlages. Letzte ...

Neuanstellungen

Neuanstellungen

Auch im Frühling durften die Schulen Aadorf einige Neuanstellungen tätigen. Herzlich willkommen und einen guten Start! Musikschule Aadorf Evgenyi Gushavin ist seit 1. Februar der neue Klarinettenund Saxophonlehrer in Aadorf. Schulergänzende Betreuung (SEB) Aadorf Medina Selami,Fachfrau ...
Neuanstellungen

Neuanstellungen

Auch im Frühling durften die Schulen Aadorf einige Neuanstellungen tätigen. Herzlich willkommen und einen guten Start! Musikschule Aadorf Evgenyi Gushavin ist seit 1. Februar der neue Klarinettenund Saxophonlehrer in Aadorf. Schulergänzende Betreuung (SEB) Aadorf Medina Selami,Fachfrau ...
Jahresrechnung 2024 – Budget eingehalten trotz grosser Herausforderungen

Jahresrechnung 2024 – Budget eingehalten trotz grosser Herausforderungen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Mehrertrag von 1’279’976 Franken ab, womit der budgetierte Wert um rund 1,4 Millionen übertroffen wurde. Ausserordentliche Mehreinnahmen bei den juristischen Steuern führten zu diesem positiven Resultat. Die Schulbehörde ...

Jahresrechnung 2024 – Budget eingehalten trotz grosser Herausforderungen

Jahresrechnung 2024 – Budget eingehalten trotz grosser Herausforderungen

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Mehrertrag von 1’279’976 Franken ab, womit der budgetierte Wert um rund 1,4 Millionen übertroffen wurde. Ausserordentliche Mehreinnahmen bei den juristischen Steuern führten zu diesem positiven Resultat. Die Schulbehörde ...

Fehlende Betreuungspersonen beim Tagesfamilienverein Aadorf als Herausforderung

Fehlende Betreuungspersonen beim Tagesfamilienverein Aadorf als Herausforderung

An der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Tagesfamilienvereins Aadorf, welche am 28. April 2025 stattfand, präsentiert sich die Jahresrechnung auch fürs 2024 als solide. Da sich die Suche nach neuen Betreuungspersonen schweizweit weiterhin als anspruchsvoll erweist, w ...
Fehlende Betreuungspersonen beim Tagesfamilienverein Aadorf als Herausforderung

Fehlende Betreuungspersonen beim Tagesfamilienverein Aadorf als Herausforderung

An der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Tagesfamilienvereins Aadorf, welche am 28. April 2025 stattfand, präsentiert sich die Jahresrechnung auch fürs 2024 als solide. Da sich die Suche nach neuen Betreuungspersonen schweizweit weiterhin als anspruchsvoll erweist, w ...
«Färben, Drucken, Trocknen: Thurgauer Stoffe für die ganze Welt»

«Färben, Drucken, Trocknen: Thurgauer Stoffe für die ganze Welt»

Rotfärbereien und Druckereien waren ein prägender und wichtiger Teil der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Der Tröckneturm Diessenhofen, der Greuterhof Islikon, das Industrieareal Schlossmühle Frauenfeld und der Hänkiturm Aadorf erinnern an eine einstma . ...
«Färben, Drucken, Trocknen: Thurgauer Stoffe für die ganze Welt»

«Färben, Drucken, Trocknen: Thurgauer Stoffe für die ganze Welt»

Rotfärbereien und Druckereien waren ein prägender und wichtiger Teil der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Der Tröckneturm Diessenhofen, der Greuterhof Islikon, das Industrieareal Schlossmühle Frauenfeld und der Hänkiturm Aadorf erinnern an eine einstma . ...
Ein Pro und ein Kontra zur Liegenschaftensteuer

Ein Pro und ein Kontra zur Liegenschaftensteuer

Die einen sehen darin eine faire Beteiligung am Gemeinwohl, die anderen eine unnötige Belastung fürs Eigenheim: Die Liegenschaftensteuer im Kanton Thurgau steht zur Abstimmung. Was spricht für die Beibehaltung, was für die Abschaffung? Matthias Küng, Gemeindepräsident und ...
Ein Pro und ein Kontra zur Liegenschaftensteuer

Ein Pro und ein Kontra zur Liegenschaftensteuer

Die einen sehen darin eine faire Beteiligung am Gemeinwohl, die anderen eine unnötige Belastung fürs Eigenheim: Die Liegenschaftensteuer im Kanton Thurgau steht zur Abstimmung. Was spricht für die Beibehaltung, was für die Abschaffung? Matthias Küng, Gemeindepräsident und ...
Neue Statuten Abwasserzweckverband Lützelmurgtal

Neue Statuten Abwasserzweckverband Lützelmurgtal

Am Sonntag, 18. Mai, stimmen die vier Verbandsgemeinden, darunter Aadorf und Hagenbuch, über die neuen Statuten des Abwasserzweckverbandes Lützelmurgtal ab. Hauptpunkte sind der Kostenverteiler und die Demokratisierung. Seit 1969 bilden Aadorf, Bichelsee-Balterswil, Eschlikon und Hagenbuch ...
Neue Statuten Abwasserzweckverband Lützelmurgtal

Neue Statuten Abwasserzweckverband Lützelmurgtal

Am Sonntag, 18. Mai, stimmen die vier Verbandsgemeinden, darunter Aadorf und Hagenbuch, über die neuen Statuten des Abwasserzweckverbandes Lützelmurgtal ab. Hauptpunkte sind der Kostenverteiler und die Demokratisierung. Seit 1969 bilden Aadorf, Bichelsee-Balterswil, Eschlikon und Hagenbuch ...
Erfolgreicher und internationaler Lehrgang

Erfolgreicher und internationaler Lehrgang

Der Rapa Nui Self-Defense Club hat am vergangenen Samstag, den 3. Mai, erfolgreich einen Lehrgang in der Sporthalle an der Schulstrasse 9 in Aadorf durchgeführt. Das Seminar, bekannt als «Lehrgang Schweiz 1.0», fand von 10 bis 16 Uhr statt. Der Lehrgang wurde von Grossmeister ...

Erfolgreicher und internationaler Lehrgang

Erfolgreicher und internationaler Lehrgang

Der Rapa Nui Self-Defense Club hat am vergangenen Samstag, den 3. Mai, erfolgreich einen Lehrgang in der Sporthalle an der Schulstrasse 9 in Aadorf durchgeführt. Das Seminar, bekannt als «Lehrgang Schweiz 1.0», fand von 10 bis 16 Uhr statt. Der Lehrgang wurde von Grossmeister ...

Der erste «Gwerbler-Zmittag»

Der erste «Gwerbler-Zmittag»

Am Mittwoch, 30. April, fand der erste «Gwerbler Zmittag» statt. Rund 30 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen kamen im Restaurant Sternen in Wittenwil zusammen, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Um eine möglichst gute Durchmischung zu fördern, ...

Der erste «Gwerbler-Zmittag»

Der erste «Gwerbler-Zmittag»

Am Mittwoch, 30. April, fand der erste «Gwerbler Zmittag» statt. Rund 30 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen kamen im Restaurant Sternen in Wittenwil zusammen, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Um eine möglichst gute Durchmischung zu fördern, ...

Vorlesen mit Pippi Langstrumpf

Vorlesen mit Pippi Langstrumpf

Am Mittwoch, 21. Mai, findet im Rahmen des Schweizer Vorlesetags ein besonderes Vorlese-Erlebnis bei buecherchorb.ch statt. Die (fast) echte Pippi Langstrumpf kommt zu Besuch und liest aus den beliebten Geschichten der berühmten Kinderbuchfigur. Die Lesungen beginnen um 14 Uhr und 16 Uh ...

Vorlesen mit Pippi Langstrumpf

Vorlesen mit Pippi Langstrumpf

Am Mittwoch, 21. Mai, findet im Rahmen des Schweizer Vorlesetags ein besonderes Vorlese-Erlebnis bei buecherchorb.ch statt. Die (fast) echte Pippi Langstrumpf kommt zu Besuch und liest aus den beliebten Geschichten der berühmten Kinderbuchfigur. Die Lesungen beginnen um 14 Uhr und 16 Uh ...

Neuer Hüttenwart der Bürgergemeinde Aadorf

Neuer Hüttenwart der Bürgergemeinde Aadorf

Martin Baumgartner ist seit anfangs dieses Jahres der neue Hüttenwart der oberen und unteren Waldhütte beim Eisweiher. Der Ettenhauser ersetzt Alois Erni, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Der Eis- oder Seerosenweiher – wie man diesen auch immer nennen mag ...
Neuer Hüttenwart der Bürgergemeinde Aadorf

Neuer Hüttenwart der Bürgergemeinde Aadorf

Martin Baumgartner ist seit anfangs dieses Jahres der neue Hüttenwart der oberen und unteren Waldhütte beim Eisweiher. Der Ettenhauser ersetzt Alois Erni, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Der Eis- oder Seerosenweiher – wie man diesen auch immer nennen mag ...
Sinfonisches Orchester Wil versprühte «Adrenalin» in Aadorf

Sinfonisches Orchester Wil versprühte «Adrenalin» in Aadorf

Das Sinfonische Orchester Wil bot am Samstag, 26. April, ein rassiges und energiegeladenes Konzert im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf. Das Sinfonische Orchester Wil ist mit über 300 Jahren das älteste semiprofessionelle Orchester der Schweiz. Es ist jung geblieben, dynamisch und vielseitig. ...
Sinfonisches Orchester Wil versprühte «Adrenalin» in Aadorf

Sinfonisches Orchester Wil versprühte «Adrenalin» in Aadorf

Das Sinfonische Orchester Wil bot am Samstag, 26. April, ein rassiges und energiegeladenes Konzert im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf. Das Sinfonische Orchester Wil ist mit über 300 Jahren das älteste semiprofessionelle Orchester der Schweiz. Es ist jung geblieben, dynamisch und vielseitig. ...
Sprayereien haben stark zugenommen

Sprayereien haben stark zugenommen

Sachbeschädigungen an öffentlichen Orten haben in Aadorf wie auch an anderen Orten stark zugenommen. Die Behebung kleiner Schäden verursacht der Gemeinde jährlich Kosten von etwa 5000 Franken, während grössere Schäden von der Versicherung übernommen werden. Ge ...
Sprayereien haben stark zugenommen

Sprayereien haben stark zugenommen

Sachbeschädigungen an öffentlichen Orten haben in Aadorf wie auch an anderen Orten stark zugenommen. Die Behebung kleiner Schäden verursacht der Gemeinde jährlich Kosten von etwa 5000 Franken, während grössere Schäden von der Versicherung übernommen werden. Ge ...
Lebensbaumpflanzung der zehn Kodex-Absolventen

Lebensbaumpflanzung der zehn Kodex-Absolventen

Nachdem vor drei Wochen fast 100 Schülerinnen und Schüler ein Kodex-Diplom erhalten haben, waren es Mitte April zehn Goldabsolventen, welche ihren Kodex-Lebensbaum bei sonnigem Wetter pflanzen durften. In diesem Jahr wurden Edelkastanien gepflanzt. In der christlichen Symbolik sind ...

Lebensbaumpflanzung der zehn Kodex-Absolventen

Lebensbaumpflanzung der zehn Kodex-Absolventen

Nachdem vor drei Wochen fast 100 Schülerinnen und Schüler ein Kodex-Diplom erhalten haben, waren es Mitte April zehn Goldabsolventen, welche ihren Kodex-Lebensbaum bei sonnigem Wetter pflanzen durften. In diesem Jahr wurden Edelkastanien gepflanzt. In der christlichen Symbolik sind ...

Einführung ins Waldbaden

Einführung ins Waldbaden

In zwei Kursen führt die Aadorfer Pflegefachfrau Martha Inauen Interessierte im Mai und Juni ins Waldbaden ein. Hier kann man lernen, warum achtsame Aufenthalte im Wald guttun und die Gesundheit fördern. Der Aufenthalt im Wald tut gut, das haben die meisten von uns schon erlebt. Und nicht ...
Einführung ins Waldbaden

Einführung ins Waldbaden

In zwei Kursen führt die Aadorfer Pflegefachfrau Martha Inauen Interessierte im Mai und Juni ins Waldbaden ein. Hier kann man lernen, warum achtsame Aufenthalte im Wald guttun und die Gesundheit fördern. Der Aufenthalt im Wald tut gut, das haben die meisten von uns schon erlebt. Und nicht ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote